Die Dimension des Fliegens erleben - Springen auf dem Großtrampolin

Die Dimension des Fliegens erleben

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

5. | 6. | 7. | 8. | 9. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Anzahl der Trampoline in den heimischen Gärten und die Entstehung von Trampolinparks nimmt stetig zu. Springen auf dem Großtrampolin begeistert jedes Kind, denn es bietet die Möglichkeit, die Dimension des Fliegens zu erleben. Vielfältige Einzel- und Partnersprünge können mit viel Freude schnell erlernt werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen außerdem die nötigen Verhaltens- und Sicherheitsregeln kennen.
Leseprobe ansehen
# gerätturnen
# trampolinspringen
# springen

Kompetenzen

Klassenstufe:5–9, Anfänger
Dauer:5 Doppelstunden
Kompetenzen:neue Sprungtechniken kennenlernen und die eigene Sprunghöhe kontrollieren; Übernahme von Verantwortung für sich und andere; Kooperation
Thematische Bereiche:Gerätturnen, Trampolinspringen
Medien:Übungs- und Lernkarten, Bewegungsbilder, Erlebnisgeschichten

Inhaltsangabe

1. Doppelstunde

Thema:Kennenlernen des Großtrampolins
M 1Verhaltensregeln
M 2Erste Begegnung mit dem Großtrampolin
M 3Der Fußsprung – Variationen
Benötigt:Musikanlage

2. Doppelstunde

Thema:Sicheres Springen
M 4Sprünge mit verschiedenen Materialien
Benötigt:1 Schwungtuch, 1 Hütchen, mehrere Koosh-Bälle, 1 Springseil pro Person

3. Doppelstunde

Thema:Der Sitzsprung
M 5Verschiedene Sprünge zu zweit
M 6Die Grundtechnik des Sitzsprungs und die Hilfestellung
M 7Der Sitzsprung – Variationen

4. Doppelstunde

Thema:Der Banksprung
M 8Sitzsprünge zu zweit
M 9Die Grundtechnik des Banksprungs und die Hilfestellung

5. Doppelstunde (hauptsächlich für Kl. 5/6)

Thema:Erlebnisgeschichten auf dem Trampolin umsetzen
M 10Trampolin-Geschichten
Benötigt:siehe M 10

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.