Die Eisenanalytik - Nachweismethoden von Eisen-Ionen

Die Eisenanalytik

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

4 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Hämoglobin, enthalten in den roten Blutkörperchen, ist für die meisten Lebewesen essenziell. Das komplex aufgebaute Molekül enthält Eisen-Ionen als zentralen Bestandteil. Aber nicht nur als lebenswichtiges Element, sondern auch als wichtigster Baustoff ist Eisen unverzichtbar. Demzufolge kommt dem qualitativen und quantitativen Nachweis von Eisen eine besondere Bedeutung zu. Der folgende Beitrag beinhaltet alle für den Chemieunterricht relevanten Methoden der Eisenanalytik.
Leseprobe ansehen
# eisen-ionen
# komplexe
# nachweise
# standardmethoden
# eisenanalytik

Kompetenzen

Niveauweiterführend, vertiefend
Fachlicher BezugAnalytik, Redoxreaktionen, Säure-Base-Reaktionen
MethodeExperiment, Partnerarbeit, Lehrer-Demonstrationsversuche
BasiskonzepteStruktur-Eigenschafts-Konzept, Donor-Akzeptor-Konzept
ErkenntnismethodenExperimente durchführen und auswerten
KommunikationDarstellen chemischer Sachverhalte, interpretieren
Bewertung/ReflexionAussagen betrachten und bewerten
Inhalt in StichwortenNachweis Eisen-Ionen mit verschiedenen Methoden

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB ArbeitsblattÜA ÜbungsaufgabenSV Schülerversuch
LV LehrerversuchTX Text

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.