Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Physik
9. | 10. | 11. Klasse
6 - 8 Unterrichtsstunden
Bestandteile
Klausur|Lernerfolgskontrolle
Beschreibung
Die Schüler lernen den vielfältigen Einsatz von Schraubenfedern in der Praxis kennen. Dieser erlaubt verschiedene physikalische Sichtweisen, wie z. B. die Wirkungsweise in Form von Diagrammen aufzuzeigen, Berechnungen hinsichtlich ihrer Dehnbarkeit zuzulassen, aber auch Betrachtungen über damit verbundene Energieumwandlungen anzustellen. Schraubenfedern lassen sich miteinander kombinieren und können auch als schwingungsfähige Elemente dargestellt und behandelt werden.
# schraubenfeder
# diagramm
# hooke
# gesetz
# energieform
# kombination
# schwingung
# energieerhaltungssatz