Die elastische Schraubenfeder

Die elastische Schraubenfeder

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

9. | 10. | 11. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Klausur|Lernerfolgskontrolle

Beschreibung

Die Schüler lernen den vielfältigen Einsatz von Schraubenfedern in der Praxis kennen. Dieser erlaubt verschiedene physikalische Sichtweisen, wie z. B. die Wirkungsweise in Form von Diagrammen aufzuzeigen, Berechnungen hinsichtlich ihrer Dehnbarkeit zuzulassen, aber auch Betrachtungen über damit verbundene Energieumwandlungen anzustellen. Schraubenfedern lassen sich miteinander kombinieren und können auch als schwingungsfähige Elemente dargestellt und behandelt werden.
Leseprobe ansehen
# schraubenfeder
# diagramm
# hooke
# gesetz
# energieform
# kombination
# schwingung
# energieerhaltungssatz

Kompetenzen

Inhalt:Aspekte zur Schraubenfeder: Diagramme, Hooke’sches Gesetz, Energieformen, Kombinationen, Schwingungen
Medien:Lehrbuch, Internet, Formelsammlung
Kompetenzen:Über Basiswissen verfügen (F1); Probleme lösen (F3); Wissen kontextbezogen anwenden (F4); Phänomene beschreiben (E1); Formeln anwenden (E4); Idealisierungen vornehmen (E5); Daten auswerten (E9)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab = Arbeitsblatt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.