Die elektronische Patientenakte - Chancen und Risiken

Die elektronische Patientenakte

Gymnasium

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Seit dem 29. April steht die elektronische Patientenakte bundesweit bereit. Als eine Maßnahme des Digital-Gesetzes soll sie die Kommunikation zwischen Ärztinnen und Ärzten und anderen medizinischen Dienstleistern erleichtern. Doch, bereits vor ihrem Start kamen Bedenken rund um die Datensicherheit und das Diskriminierungsrisiko auf.
Leseprobe ansehen
# datenschutz
# diskriminierung
# digitalisierung

Kompetenzen

Klassenstufe:11–13
Dauer:3–4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Fachkompetenz, Analysekompetenz, Urteilskompetenz
Thematische Bereiche:Datenschutz, Digitalisierung, Informationsaustausch, Diskriminierung
MedienTexte

Inhaltsangabe

Abkürzungen

Vorbemerkungen

1./2. Stunde

M 1Alle Infos zur Gesundheit auf einen Blick?

3./4. Stunde

M 2Kann die ePA den Sicherheitsbedenken standhalten?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.