Gymnasium
Pädagogik & Psychologie
11. | 12. | 13. Klasse
11 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Was ist eigentlich eine „gute Erziehung“? Die Anführungszeichen verdeutlichen, dass es sich hierbei um ein höchst subjektiv aufgeladenes Feld pädagogischer Arbeit handelt. Um einen theoriegeleiteten pädagogischen Urteilsprozess anzuregen, der sich von einer bloßen Meinung unterscheidet,
befassen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit mit Sigrid Tschöpe-Schefflers „Fünf Säulen der Erziehung“ und mit der Frage, wie es gelingt, ein entwicklungsförderndes Miteinander zu schaffen.
# tschöpe-scheffler
# fünf säulen der erziehung
# gute erziehung
# pädagogische urteilsbildung
# hurrelmann
# brezinka
# roth
# amy chua
# entwicklungsförderliche erziehung