Die Erde in Opposition?!

Die Erde in Opposition?!

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial

Beschreibung

Die Erde in Opposition – ist es denn so ungewöhnlich? Nein! Es ist nur eine Frage des Standpunktes. Von den äußeren Planeten sind wir es gewohnt, dass sie in Oppositionsstellung zur Erde gelangen. Die Sonne, die Erde und ein äußerer Planet befinden sich auf einer Geraden, wobei die Erde zwischen Sonne und äußerem Planeten steht.
Leseprobe ansehen
# erscheinungen im sonnensystem
# entfernungsbestimmung
# siderische und synodische umlaufzeit
# anwenden der strahlungsgesetze
# albedo
# scheinbare helligkeit
# das dritte kepler‘sche gesetz

Kompetenzen

Inhalt:Erscheinungen im Sonnensystem, Entfernungsbestimmung, siderische und synodische Umlaufzeit, Anwenden der Strahlungsgesetze, Albedo, scheinbare Helligkeit, das dritte Kepler‘sche Gesetz
Medien:GTR/CAS, mathematische und physikalische Formelsammlung, Internet
Kompetenzen:Über Basiswissen verfügen (F1), Probleme lösen (F3), Wissen kontextbezogen anwenden (F4), Informationen auswählen (E2), Modellvorstellungen verwenden (E3), Formeln anwenden (E4), Idealisierungen vornehmen (E5)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab = Arbeitsblatt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.