Die Erde ist für alle da - Wie nachhaltig ist der Umgang mit unseren Ressourcen?

Die Erde ist für alle da

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

5 - 7 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

Die Nutzung und der Kampf um knappe Ressourcen wie Wasser, Boden und Rohstoffe steigen weltweit. Die Jugendlichen tragen als Teil unserer Industriegesellschaft durch ihr Konsum- und Freizeitverhalten dazu bei, dass Ressourcen verbraucht oder verschmutzt werden. Im Rahmen dieser Einheit erfahren sie, dass sauberes Wasser, reine Luft und natürliche Rohstoffe nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen und unsere Lebensweise fatale Auswirkungen für zukünftige Generationen hat.
Leseprobe ansehen
# klimaschutz
# umweltschutz
# ressourceneffizienz
# energiesparen
# nachhaltigkeit

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:5–7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Das eigene Konsum- und Freizeitverhalten im Hinblick auf Ressourcennutzung untersuchen. Verschiedene Produkte im Hinblick auf ihren Wasser- und Bodenflächenverbrauch und den CO2-Ausstoß prüfen, um nachhaltiges Verhalten zu erkennen und so bewusste Kaufentscheidungen treffen zu können.
Thematische Bereiche:Klima- und Umweltschutz, Ressourceneffizienz, Energiesparen, Nachhaltigkeit
Medien:Texte, Statistiken, Grafiken, Farbseite, Bilder, Internet

Inhaltsangabe

M 1Was sind Ressourcen und wofür nutzen wir sie?
Benötigt:
  • ggf. Computer mit Internetzugang für diverse Recherchearbeiten
M 2Trinken, duschen, putzen – Ressource Wasser
Benötigt:
  • Taschenrechner
  • ggf. Messbecher oder Flaschen zur Veranschaulichung von Wassermengen
  • ggf. Computer mit Internetzugang für diverse Recherchearbeiten
M 3Virtuelles Wasser – der unsichtbare Verbrauch
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Farbkopie bzw. digitale Fassung von M 3
  • ggf. Computer mit Internetzugang für diverse Recherchearbeiten
M 4Mutter Erde – die Ressource „Boden“ unter der Lupe
Benötigt:
  • ggf. verschiedene Gegenstände aus Papier und Holz zur Anschauung
  • ggf. Computer mit Internetzugang für diverse Recherchearbeiten
M 5Rohstoffe – die Schätze der Erde
Benötigt:
  • ggf. verschiedene Farben, Lacke, Kosmetikprodukte, um deren Inhaltsstoffe anhand des Etiketts auf Erdöl zu untersuchen
  • ggf. Computer mit Internetzugang für diverse Recherchearbeiten
M 6Schadstoffbelastung unserer Luft
Benötigt:
  • ggf. Luftballon, um das Lungenvolumen zu messen
  • ggf. Stoppuhr, um die Atemfrequenz in Ruhe und Bewegung innerhalb einer Minute zu erfassen
  • ggf. Computer mit Internetzugang für diverse Recherchearbeiten
M 7Wieso verbrauchen wir so viele Ressourcen?
Benötigt:
  • Computer mit Internetzugang für diverse Recherchearbeiten
M 8Nachhaltigkeit – was können wir besser machen?
Benötigt:
  • Papierbogen (DIN A3), dicke Stifte/Lackmaler, Prospekte, Zeitschriften, Klebstoff, Scheren
  • Bildmaterial zur Unterstützung schwächerer Schüler
  • ggf. Computer mit Internetzugang für diverse Recherchearbeiten
M 9Ressourcen und Nachhaltigkeit – teste dein Wissen!
Benötigt:
  • Computer mit Internetzugang zur Bearbeitung der interaktiven Aufgaben
  • alternativ M 9 in ausgedruckter Form

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.