Die Erfindung des Zeppelins - Entwicklungen der Luftfahrt

Die Erfindung des Zeppelins

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Luftfahrt ist ein faszinierendes Thema. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Kinder, wie der Traum vom Fliegen Wirklichkeit wurde. Mithilfe von Bildern und kindgerechten Texten lernen sie die ersten Flugobjekte und die Weiterentwicklungen bis zu den heutigen Flugzeugen kennen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erfindung des Zeppelins. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wer das Luftschiff entwickelt hat, wie es aufgebaut ist und warum es fliegt. Über einen Zeitzeugenbericht erkunden sie schließlich die Hindenburg und berichten als Reporterinnen und Reporter von deren tragischem Unglück.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# erfindungen
# flugobjekte
# luftfahrt
# technik
# geschichte
# experimente

Kompetenzen

Klassenstufe:3 bis 4
Dauer:ca. 12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Erfindungen und deren Weiterentwicklungen beschreiben; Auswirkung der Erfindung auf die Lebenswelt reflektieren; Informationen aus verschiedenen Quellen sammeln
Thematische Bereiche:Erste Flugobjekte, Graf Zeppelin, Aufbau und Funktionsweise eines Zeppelins, Vergleich früher und heute, Hindenburg, Weiterentwicklung der Luftfahrt bis heute
Medien:Texte, Bilder, Experiment, Zeitzeugenbericht, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; EX: Experiment; TX: Text; VL: Vorlage

1./2. Stunde

Thema:Heutige Flugobjekte und erste Erfindungen
M 1 (BD)Dem Himmel so nah / SuS betrachten Bilder verschiedener aktueller Flugobjekte und teilen ihr Vorwissen miteinander (PA, UG)
M 2 (BD)Der Traum vom Fliegen / SuS betrachten Bilder der ersten Flugversuche und vergleichen die früheren Flugideen mit den heutigen Flugobjekten (PA)
M 3–M 5 (AB)Erste Flugideen / SuS lesen Texte über die ersten Flugideen und ordnen Bilder passend zu (EA)
Benötigt:
  • M 3–M 5: Schere und Klebstoff

3./4. Stunde

Thema:Die Erfindung des Zeppelins
M 6 (AB)Was ist das? / SuS setzen das Puzzle eines Zeppelins zusammen und tauschen sich über das Flugobjekt aus (EA, PA)
M 7 (TX)Graf Zeppelin / SuS lesen einen Text über Graf Zeppelin (EA)
M 8 (AB)Steckbrief: Graf Zeppelin / SuS füllen den Steckbrief von Graf Zeppelin aus (EA)
Benötigt:
  • M 6: Schere und Klebstoff

5.–7. Stunde

Thema:Aufbau und Funktionsweise des Zeppelins
M 9/M 10 (AB)Aufbau eines Zeppelins (Text) / SuS lesen einen Text und unterstreichen die Bestandteile eines Zeppelins (EA)
M 11 (AB)Aufbau eines Zeppelins (Bild) / SuS beschriften einen Zeppelin mit Fachbegriffen (EA)
M 12 (EX)Experiment: Ein Ballon steigt auf / SuS betrachten zwei Luftballons und vermuten, warum der eine in die Luft steigt und der andere nicht; sie notieren ihre Beobachtungen und füllen die Erklärung als Lückentext aus (EA, UG)
M 13 (AB)So fliegt ein Zeppelin / SuS wählen die richtigen Aussagen zur Funktionsweise eines Zeppelins aus (EA)
Benötigt:
  • M 12: 2 Ballons, Ballongas (Helium)

8. Stunde

Thema:Einsatz von Zeppelinen früher und heute
M 14–M 16 (AB)Zeppeline früher und heute / SuS lesen einen Text und tragen in eine Tabelle ein, wie Zeppeline früher und heute genutzt wurden (EA)

9.–11. Stunde

Thema:Die Hindenburg
M 17 (TX)Die Hindenburg / SuS lesen einen Zeitzeugenbericht über die Hindenburg (EA, PA, UG)
M 18 (AB)Die Hindenburg im Vergleich / SuS vergleichen die Hindenburg anhand von Bildern und Rechercheaufgaben mit heutigen Flugzeugen (EA, PA)
M 19 (AB)Die Räume der Hindenburg / SuS lesen Texte über die Räume der Hindenburg und benennen diese; ergänzend bearbeiten sie Rechercheaufgaben zur Hindenburg (EA, PA)
M 20–M 22 (AB)Eilmeldung: Die Hindenburg steht in Flammen / SuS ergänzen/verfassen einen Zeitungsartikel über den Absturz der Hindenburg (EA, PA)
Benötigt:
  • M 19: Tablets mit Internetzugang für die Rechercheaufgabe

12. Stunde

Thema:Die Entwicklung der Luftfahrt bis heute
M 23 (AB)Die Entwicklung der Luftfahrt bis heute / SuS verbinden die wichtigsten Entwicklungen der Luftfahrt mit einem Zeitstrahl und recherchieren zu aktuellen technischen Entwicklungen (EA)
Benötigt:
  • M 23: Tablets mit Internetzugang für die Rechercheaufgabe

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.