Gymnasium
Erdkunde / Geographie
9. | 10. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Erdkunde / Geographie
9. | 10. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 9/10 |
Dauer: | 6 Unterrichtsstunden |
Kompetenzen: | Die Schülerinnen und Schüler erkennen den Zusammenhang zwischen naturräumlicher Ausstattung und menschlicher Nutzung. Sie lernen Stadtentwicklungsphasen kennen, hinterfragen klassische Stadtmodelle und erkennen die Bedeutung nachhaltiger und zukunftsorientierter Wohnkonzepte. |
Thematische Bereiche: | Stadtmodelle, Megacities, räumliche Entwicklung, Verstädterung, Gentrifizierung, Konversion, Stadtplanung, Nachhaltigkeit |
Medien: | Texte, Fotos, Karten, Grafiken, Videoclip, Internet |
Bd: Bildliche Darstellung – Ab: Arbeitsblatt – Fs: Farbseite – Gd: Grafische Darstellung – Ka: Karte – Ta: Tabelle – Tx: Text
Thema: Die Entwicklung der europäischen Megacities
Thema: Historische Innenstädte – Leben im Erinnerungsort
Thema: Stadtentwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel Pforzheim
Thema Reurbanisierung und Gentrifizierung in ostdeutschen Städten
Thema Das Vauban in Freiburg – ein Stadtkonzept der Zukunft?
Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau. | ||
einfaches Niveau | mittleres Niveau | schwieriges Niveau |
Zusatzaufgaben | Alternative | Selbsteinschätzung |
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.