Mittlere Schulformen
Geschichte
9. | 10. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Bestandteile
Farbseite/Farbfolie
Beschreibung
Ende des 19. Jahrhunderts teilen die europäischen Großmächte den Kontinent Afrika unter sich auf. Auch das junge Kaiserreich Deutschland fordert seinen Platz an der Sonne. Und so entstehen deutsche Kolonien in Afrika, unter anderem im Südwesten. Wie dieses Kolonialreich aussah, welche ideologischen Grundlagen die Deutschen mit nach Afrika nahmen und was die Folgen waren, erfahren die Schüler in dieser Unterrichtseinheit. Zudem wechseln sie die Perspektive und gestalten ihre eigene Kolonialzeitung.
# imperialismus
# kolonialreich
# rassismus
# sozialdarwinismus
# afrika
# namibia
# kongokonferenz
# afrika-konferenz
# kolonialzeitung
# herero