Die Europäisierung der Welt - Imperialismus am Beispiel Deutsch-Südwestafrika

Die Europäisierung der Welt

Mittlere Schulformen

Geschichte

9. | 10. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite/Farbfolie

Beschreibung

Ende des 19. Jahrhunderts teilen die europäischen Großmächte den Kontinent Afrika unter sich auf. Auch das junge Kaiserreich Deutschland fordert seinen Platz an der Sonne. Und so entstehen deutsche Kolonien in Afrika, unter anderem im Südwesten. Wie dieses Kolonialreich aussah, welche ideologischen Grundlagen die Deutschen mit nach Afrika nahmen und was die Folgen waren, erfahren die Schüler in dieser Unterrichtseinheit. Zudem wechseln sie die Perspektive und gestalten ihre eigene Kolonialzeitung.
Leseprobe ansehen
# imperialismus
# kolonialreich
# rassismus
# sozialdarwinismus
# afrika
# namibia
# kongokonferenz
# afrika-konferenz
# kolonialzeitung
# herero

Kompetenzen

Klassenstufe:8
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Quellentexte lesen, historische Fotografien beschreiben, eigene Narrationen formulieren
Thematische Bereiche:Imperialismus, Kolonialreich, Sozialdarwinismus, Rassismus
Medien:Texte, Bilder

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Dem Kolonialismus auf die Spur kommen
M 1Deutschland in Afrika? – Spuren des Kolonialismus im heutigen Namibia

2. Stunde

Thema:Dem Kolonialismus auf die Spur kommen
M 2Kolonialismus – Was ist das eigentlich und was hat das mit mir zu tun?

3. Stunde

Thema:„Weltmacht oder Untergang“ – Zeitgenössisches Gedankengut
M 3Weltordnung und Rassenkampf – Die ideologischen Grundlagen des Kolonialismus

4. Stunde

Thema:Afrika wird aufgeilt – Die Kongo-Konferenz 1884/85
M 4Die Kongokonferenz 1884/85 – Als Europa Afrika aufteilte

5. Stunde

Thema:Afrika wird aufgeilt – Die Kongo-Konferenz 1884/85
M 5Der Handel aller Nationen soll vollständige Freiheit genießen... – Aus der Schlussakte der Berliner Afrika-Konferenz

6. Stunde

Thema:Deutsche Kolonialherrschaft in Deutsch-Südwestafrika
M 6Die Deutschen in Deutsch-Südwestafrika – Über die Kolonialherrschaft

7. Stunde

Thema:Deutsche Kolonialherrschaft in Deutsch-Südwestafrika
M 7Die einheimische Bevölkerung kommt zu Wort – Herero und Nama über die Kolonialherrschaft

8. Stunde

Thema:Perspektivwechsel – Die Schüler gestalten eine Kolonialzeitung
M 8„Einblicke in eine fremde Welt“ – Wir gestalten eine Klassen-Kolonialzeitung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.