Die Evolution der Wirbeltiere - Gruppenpuzzle und Diskussion

Die Evolution der Wirbeltiere

Mittlere Schulformen

Biologie

9. | 10. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Begeben Sie sich mit Ihren Lernenden auf eine Zeitreise zur Entwicklung der ersten Landwirbeltiere auf der Erde. Ihre Klasse befasst sich zunächst mit der Systematik sowie den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Vögel, Fische, Amphibien, Reptilien und Säugetiere. Im Anschluss erarbeiten sich die Lernenden innerhalb eines Gruppenpuzzles die Entwicklung der einzelnen Wirbeltiergruppen und diskutieren die Fakten und Hypothesen rund um den Landgang der Wirbeltiere.
Leseprobe ansehen
# evolution
# wirbeltiere
# landgang
# systematik
# fische
# amphibien
# vögel
# säugetiere
# angepasstheit
# lebensraum

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:4 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 2)
Kompetenzen:Die Lernenden …1. wiederholen den Körperbau der Wirbeltiere, 2. beschreiben die Angepasstheit der Wirbeltiere an ihren jeweiligen Lebensraum, 3. erläutern die Unterschiede zwischen Wirbeltiergruppen, 4. erklären und diskutieren die Entwicklung der ersten Landwirbeltiere.
Thematische Bereiche:Evolution, Wirbeltiere, Landgang der Wirbeltiere

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

M 1Was haben diese Tiere gemeinsam?
Benötigt:
  • ggf. Dokumentenkamera, Beamer oder Whiteboard
M 2Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Wirbeltiere
Benötigt:
  • ggf. Schere und Klebstoff
  • internetfähige Endgeräte für das Video

3./4. Stunde

M 3aFische, Amphibien und Reptilien
M 3bVögel – Die Wirbeltiere der Lüfte
M 3cSäugetiere – Eine flexible Wirbeltiergruppe
M 4Die Entwicklung der Wirbeltiere – Diskussion
ZM 1Der Landgang der Wirbeltiere

Lösungen

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 17.

Minimalplan

Bei Zeitmangel kann auf

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.