Die Evolution des Pferdes

Die Evolution des Pferdes

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Aufgabe ist eine Leistungsaufgabe für einen Grund- oder Leistungskurs der Qualifikationsphase. Die Aufgabe behandelt die Evolution des Pferdes und fokussiert die Homologie-Kriterien in Bezug zum menschlichen Hand- und Armskelett. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten die fossilen Befunde zur evolutiven Entwicklung des Pferdes aufgabengeleitet. Der Erkenntnisgewinn soll vor allem durch die Analyse von Grafiken und Bildmaterial erlangt werden.
Leseprobe ansehen
# pferd
# vorderextremität
# mensch
# homologie
# analogie
# homologiekriterien
# atavismus
# polydaktylie

Kompetenzen

Niveau:grundlegend und weiterführend
Fachlicher Bezug:Anatomie, Morphologie, Entwicklung, Evolution
Methode:Klausur
Basiskonzepte:Struktur und Funktion, Entwicklung
Erkenntnismethoden:beschreiben, vergleichen, Darstellungen verwenden, Konzepte anwenden und übertragen
Kommunikation:
Reflexion:
Inhalt in Stichworten:Evolution des Pferdes, Aufbau der Vorderextremität von Mensch und Pferd, Homologie und Analogie, Homologiekriterien, Atavismus, Polydaktylie

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.