Die Evolutionstheorien von Darwin, Lamarck & Co. - Mit spannendem Mystery

Die Evolutionstheorien von Darwin, Lamarck & Co.

Mittlere Schulformen

Biologie

7. | 8. | 9. | 10. Klasse

3 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ihre Lernenden erarbeiten sich kooperativ die Evolutionstheorien von Lamarck, Cuvier, Darwin und Aristoteles und beweisen das erlangte Wissen danach in einem Mystery zur Frage „Warum besitzt die Kerguelen-Fliege Calycopteryx moseleyi keine Flügel?“ Bei der Wissensüberprüfung am Ende der Einheit kommt eine interaktive LearningApps-Übung zum Einsatz.
Leseprobe ansehen
# evolution
# evolutionstheorie
# darwin
# artbegriff
# verwandtschaft
# mystery
# variabilität
# angepasstheit
# biodiversität
# kerguelen

Kompetenzen

Klassenstufe:7–10
Dauer:5 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 3)
Kompetenzen:Sachkompetenz, Kommunikationskompetenz
Inhalt:Evolution, Evolutionstheorien, Darwin, Artbegriff, Verwandtschaft, Mystery, Variabilität, Angepasstheit, Biodiversität

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Die Evolutionstheorien
M 1aEvolutionstheorie von Jean-Baptiste de Lamarck
M 1bEvolutionstheorie von Georges de Cuvier
M 1cEvolutionstheorie von Charles Darwin
M 1dEvolutionstheorie von Aristoteles
M 2Die Evolutionstheorien auf einen Blick

3./4. Stunde

Thema:Mystery zu Calycopteryx moseleyi
M 3Calycopteryx moseleyi – Eine Fliege von der Inselgruppe der Kerguelen
M 4Die Bedingungen auf der Inselgruppe der Kerguelen
M 5Ein Mystery zur flügellosen Fliege

5. Stunde

Thema:Lernzielkontrolle zu Evolutionstheorien
M 6Die Evolutionstheorien – Teste dein Wissen!

Minimalplan

Die vorliegende Unterrichtseinheit ist vielfältig einsetzbar. Bei Zeitmangel kann das Mystery zur flügellosen Fliege

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.