Die fünf Säulen des Islam - Eine Weltreligion entdecken

Die fünf Säulen des Islam

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

9. | 10. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

„Der Islam gehört zu Deutschland.“ Diese Aussage des damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff am 3. Oktober 2010 in seiner Rede zum 20. Jahrestag der deutschen Einheit wurde kontrovers diskutiert. Faktisch ist sie unbestritten korrekt: 5,5 Millionen Deutsche ordnen sich dem Islam zu. Diese Wirklichkeit spiegelt sich auch in den Klassenzimmern wieder. Grund genug, die Schülerinnen und Schüler aller Weltanschauungen mit dieser Religion vertraut zu machen. Sechs flexibel gestaltete Bausteine geben Einblick in die Grundüberzeugungen des Islam und zeigen Gemeinsamkeiten zwischen allen drei abrahamitischen Weltreligionen auf.
Leseprobe ansehen
# glaubensbekenntnis
# gebet
# fasten
# almosen
# wallfahrt
# mohammed
# prophet
# interreligiöser dialog

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Entstehung des Islam; Mohammed als Prophet Allahs; die fünf Säulen des Islam: Glaubensbekenntnis, Fasten, Wallfahrt, Almosen, fünfmaliges Gebet; interreligiöser Dialog
Thematische Bereiche:zentrale Glaubensinhalte; ethische Weisungen und Riten des Islam entsprechend ihrem Selbstverständnis verstehen; interreligiöse Kompetenz im Umgang mit Menschen anderer religiöser bzw. weltanschaulicher Überzeugungen; Gemeinsamkeiten und Unterschiede aller drei abrahamitischen Weltreligionen benennen
Medien:Primär- und Sekundärtexte, Bilder, Grafiken, Videos, Internet

Inhaltsangabe

1. Stunde

2. Stunde

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.