Achtung Überschlag! - Die Fundamentalbewegung „Überschlagen“ erlernen

Achtung Überschlag!

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

7. | 8. | 9. | 10. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Hier heißt es „kopfüber“, und das mit viel Körperspannung. Die Schülerinnen und Schüler erlernen verschiedene Formen des Überschlagens, z. B. beim Rad, bei der Radwende oder beim Handstützüberschlag, kennen.
Leseprobe ansehen
# gerätturnen
# überschlag
# rad
# radwende
# handstand
# hanstandüberschlag

Kompetenzen

Klassenstufen:7–10
Dauer:4 Doppelstunden
Kompetenzen:Leistungsbereitschaft zeigen; individuelles Können einschätzen und steigern; Verantwortung für sich und andere übernehmen; sich gegenseitig vertrauen
Thematische Bereiche:Gerätturnen, Überschlag, Rad, Radwende, Handstand
Medien:Übungs- und Stationskarten
Zusatzmaterial:farbiges DIN-A1-Poster (M 14)

Inhaltsangabe

1. Doppelstunde

Thema:Der Handstand in Grobform und Schulung von Körperspannung
Aufwärmen:Spiel „Krankentransport“
Hauptteil
M 1Übungen zur Körperspannung
M 2Der Handstand
M 3Methodische Reihe zum Handstand
Ausklang:Schubkarrenstaffel
Benötigt:kleine Matten/Bodenturnmatten, 1 großer Kasten, 1 Sprossenwand, 2 Weichbodenmatten, 2 Pylonen pro Mannschaft

2. Doppelstunde

Thema:Erlernen des Handstützüberschlags seitwärts (Rad)
Aufwärmen:Übungen zur Körperspannung
Hauptteil
M 4Der Handstützüberschlag seitwärts (Rad)
M 5Der Handstützüberschlag seitwärts (Rad)
M 6Der Handstützüberschlag seitwärts (Rad) – Lösung
M 7Methodische Reihe zum Rad
Ausklang:Entspannungsübung
Benötigt:kleine Matten/Bodenturnmatten, 2 Weichbodenmatten, 1 Kastenoberteil, 1 Klopapierrolle pro Paar, ggf. Springseile, Abspielgerät für Musik

3. Doppelstunde

Thema:Erlernen des Handstützüberschlags seitwärts mit Vierteldrehung (Radwende oder Rad mit Beistellen)
Aufwärmen:Spiel „Tunnelball“; Dehnen
Hauptteil
M 8Der Handstützüberschlag seitwärts mit Vierteldrehung (Radwende)
M 9Methodische Reihe zur Radwende
Ausklang:Spiel „Versteinern“
Benötigt:kleine Matten/Bodenturnmatten, 1 Ball pro Mannschaft, ggf. Bananenkisten/Springseile, 2 Kastendeckel

4. Doppelstunde

Thema:Erlernen des Handstützüberschlags vorwärts
Aufwärmen:Spiel „Mattenspringen“; Dehnen
Hauptteil
M 10Der Handstützüberschlag vorwärts
M 11Die Phasen von azyklischen Bewegungen
M 12Die Phasen von azyklischen Bewegungen – Lösungen
M 13Methodische Reihe zum Handstützüberschlag vorwärts
Ausklang:Zonen benennen
Benötigt:kleine Matten/Bodenturnmatten, 1 großer Kasten, 1 Kastenoberteil, 3 Weichbodenmatten, ggf. 1 Reutherbrett pro 3er-Gruppe, 3 verschiedenfarbige Seile

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.