Die geheime Welt der Foley Artists

Die geheime Welt der Foley Artists

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Audio/Video-Teil

Beschreibung

Was passiert, wenn in einem Mittelalterfilm irrtümlich ein Flugzeuggeräusch mit aufgenommen wird? Wie klingt ein fliegender Besen in „Harry Potter“ und woher kommt der Sound, wenn der Besen im Studio gar nicht fliegt? Die Schülerinnen und Schüler lernen mit den nachfolgenden Unterrichtsmaterialien das Handwerkszeug der Foley Artists der Filmmusikindustrie durch praktische Anwendung kennen. Durch angeleitetes Experimentieren und genaues Hinhören erstellen sie Livearrangements und vertonen Filmsequenzen am Computer oder Tablet.
Leseprobe ansehen
# geräuschemacher
# foley artist
# filmvertonung
# genaues hinhören
# sounddesigner
# klänge aus alltagsgegenständen
# mickey mousing
# filmszenen am tablet/pc vertonen

Kompetenzen

Klassenstufe:ab 8 (auch Sek II)
Dauer:12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Analyse von Filmsequenzen, Erweiterung der Hörkompetenz, Aufnahme und Bearbeitung von Klängen mit dem Sequenzer
Thematische Bereiche:Der Beruf des Foley Artists; Klänge mithilfe von Alltagsgegenständen imitieren; Synchronisation der Bewegungen im Mickey Mousing; Vertonung von Filmsequenzen mit Tablet/Computer
Klangbeispiele:HB 6–7 (CD 50 zu RAAbits Musik, Februar 2020), siehe auch Internetadressen/Podcast, Soundsammlungen S. 5
Videobeispiele:Filmsequenzen 1–10 (CD 50 zu RAAbits Musik, Februar 2020, ROM-Teil), siehe auch Linkliste S. 6

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Erschließung der Ebenen des Filmtons
M 1Mit Filmmusik zum Bild im Kopf / Höranalyse einer Filmszene aus „Herr der Ringe“ zur Erschließung der Ebenen des Filmtons
Videobeispiele:Filmsequenz 1a: 01a_Ringe.mp4 (Video mit Timer) (CD 50, ROM-Teil)Filmsequenz 1b: 01b_Ringe.mp4 (Video mit Bild) (CD 50, ROM-Teil)
Benötigt:
  • Videoabspielmöglichkeiten

2. Doppelstunde (2. und 3. Stunde)

Thema:Arbeitsweise und Berufsausbildung des Geräuschemachers
M 2Der Foley Artist stellt sich vor / Kennenlernen des Berufsbilds auf Grundlage des Podcasts „Tatort Tonstudio: Die Arbeit des Geräuschemachers“
Klangbeispiele:HB 6–7: Tatort Tonstudio Teil 1 (Arbeitsweise), Teil 2 (Berufsausbildung)
Videobeispiele:Filmsequenz 2: 02_Bacon_Rain.mp4 (CD 50, ROM-Teil)Filmsequenz 3: 03_Drosselbart.mp4 (CD 50, ROM-Teil)
Benötigt:
  • Audio- und Videoabspielmöglichkeiten

3. Doppelstunde (4. und 5. Stunde)

Thema:In der Werkstatt des Foley Artists
M 3The Secret World of Foley / Informationsentnahme aus einem Dokumentarfilm
Videobeispiele:Filmsequenz 4: The Secret World of Foley (siehe QR-Code)
Benötigt:
  • Videoabspielmöglichkeiten mit Internetzugang (Mobile Device/Laptop)
M 4Im Tonstudio des Foley Artists / Praktisches Erproben diverser Klangquellen
Benötigt:
  • mehrere Geschirr- und Küchen- bzw. Trockentücher
  • etwa 1–2 Paar Rollschuhe/Inliner
  • etwa 1–2 breite Wannen mit Kieselsteinen oder weitere Bodenuntergründe
  • (z.B. Laminatleisten, Fliesen …)
  • Regenschirm (bestenfalls ohne Bespannung)
  • etwa 2–3 Lineale
  • etwa 6–8 Bögen durchsichtiges Geschenkpapier (etwa A4-Größe)
  • etwa 5 Stoffsäckchen mit Kartoffelmehl oder Puddingpulverpäckchen
  • 4–5 (alte) Gitarrensaiten
  • Bürste und Kissen oder Handtrommel mit getrockneten Erbsen
  • halbe Kokosnussschalen
  • alte Tonbänder oder Herbstlaub
  • weitere Gegenstände nach Belieben

4. Doppelstunde (6. und 7. Stunde)

Thema:Einen Trickfilm vertonen
M 5Szenenbilder / Bildimpuls
M 6Livevertonung eines Trickfilms / Livevertonung von Filmsequenzen; film- und textgestützte Erschließung des Mickey Mousings
Videobeispiele:Filmsequenz 5: 05_Tom_Jerry.mp4 (CD 50, ROM-Teil)Filmsequenz 6a: 06a_Lampe.mp4 (ohne Ton, CD 50, ROM-Teil)Filmsequenz 6b: 06b_Lampe.mp4 (mit Ton, CD 50, ROM-Teil)Filmsequenz 7a: 07a_Family_Guy.mp4 (ohne Ton, CD 50, ROM-Teil)Filmsequenz 7b: 07b_Family_Guy.mp4 (mit Ton, CD 50, ROM-Teil)
Benötigt:
  • Alltagsgegenstände/Geräuschekiste zur Livevertonung
  • Videoabspielmöglichkeiten mit Internetzugang (Mobile Device/Laptop)

5. Lerneinheit (8.–12. Stunde)

Thema:Vertonung einer Filmsequenz mit einem Audiobearbeitungsprogramm
M 7Filmvertonung am Computer / Filmsequenzen in Kleingruppen schrittweise vertonen
M 8Reflexion / Selbstreflexion von Erarbeitungsprozess und Gestaltungsergebnis
Videobeispiele:Filmsequenz 8a: 08a_Birds.mp4 (ohne Ton, CD 50, ROM-Teil)Filmsequenz 8b: 08b_Birds.mp4 (mit Ton, CD 50, ROM-Teil)Filmsequenz 9a: 09a_Present.mp4 (ohne Ton, CD 50, ROM-Teil)Filmsequenz 9b: 09b_Present.mp4 (mit Ton, CD 50, ROM-Teil)Filmsequenz 10: 10_Karibik.mp4 (ohne Ton, CD 50, ROM-Teil)Filmsequenz 11: 11_Beispielprojekt (CD 50, ROM-Teil)
Benötigt:
  • Tablets oder Computer mit Audiobearbeitungsprogramm, z.B. GarageBand, iMovie (iPad/Mac) oder Audacity, Movie Maker (Windows)
  • Internetzugang oder Geräuschesammlung (siehe Linkliste: Soundbibliotheken)
  • Alltagsgegenstände/Geräuschekiste

Bedeutung der Icons

LesenSchreibenKreativ seinZusatzaufgabe/Für Profis
VideoPartnerarbeitHörenAusschneidenInternetrecherche

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.