Die geheimnisvollen Türme von Mallorca - Trigonometrische Anwendungen

Die geheimnisvollen Türme von Mallorca

Mittlere Schulformen

Mathematik

10. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Oft werden wir von den Lernenden gefragt: „Wozu lerne ich das alles? Kein Mensch braucht das mehr!“ Zeigen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern mit Anwendungsaufgaben aus einem historisch-geografischen Kontext, wie viel Mathematik in der Praxis steckt. Gleichzeitig bieten die Übungen dieser Einheit durch ihre vielfältigen mathematischen Inhalte eine gute Vorbereitung auf mehrschrittige Aufgaben in der Abschlussprüfung.
Leseprobe ansehen
# oberfläche
# winkelsumme
# bogenlänge
# prozentrechnung
# trigonometrie

Kompetenzen

Klasse:10
Dauer:4 Stunden (Minimalplan: 2 Stunden)
Inhalt:Satz des Pythagoras; Sinus, Kosinus und Tanges am rechtwinkligen Dreieck; Winkelsumme; Bogenlänge; Prozentrechnung
Kompetenzen:Probleme mathematisch lösen (K2), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mathematisch argumentieren (K1)
Ihr Plus:Arbeitsblätter auf zwei Niveaus

Inhaltsangabe

Stunde 1Einführung des Problems
M 1 (Fo)Geheimnisvolle Türme auf Mallorca
M 2 (Tx)Wozu dienten die Türme? – Ein Blick in die Geschichte
M 3 (Ab)Kleine Warm-up-Übung (einfach und schwierig)
Stunde 2/3Differenzierte Partnerarbeit
M 4 (Ab)Schiff auf Hafenkurs – Winkel und Entfernungen
M 5 (Ab)Schiff vor der Küste – Winkel, Entfernungen und Bogenlänge
M 6 (Tx)Wir präsentieren unsere Ergebnisse – so klappt’s
Stunde 4Lösungswege und Ergebnisse präsentieren

Legende der Abkürzungen

MinimalplanDie Zeit ist knapp? Dann führen Sie die Übungseinheit in nur zwei Stunden durch: Lassen Sie dazu nur M 3 und M 4 bzw. M 5 bearbeiten und verzichten Sie auf die Präsentation.

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie hier.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.