Die Geschichte des Internets - Experiment zum manuellen Mailversand

Die Geschichte des Internets

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

7. | 8. Klasse

4 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Anhand eines Informationstextes erarbeiten sich die Lernenden die Geschichte des Internets. Sie lernen dabei auch den Grundgedanken des Internets anhand des ARPA-Nets kennen. Die neu erworbenen Informationen sichern sie beim Ausfüllen eines Lückentexts und eines Zeitstrahls. Anhand eines Experiments zum manuellen E-Mail-Versand können sie die Anfänge des Internets praktisch nachempfinden und lernen mit dem Programm Filius zu arbeiten.
Leseprobe ansehen
# geschichte des internets
# internet
# arpa-net
# filius
# rechnernetzwerk

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:4–5 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden 1. nennen Meilensteile in der Geschichte des Internets, 2. beschreiben den Ursprungsgedanken der Internetentstehung am ARPA-Net, 3. führen ein Experiment zum manuellen E-Mail-Versand durch, 4. arbeiten mit der Filius-Software.
Thematische Bereiche:Geschichte des Internets, ARPA-Net, Filius, Rechnernetzwerk
Kompetenzen:Analysieren und Reflektieren, Darstellen und Interpretieren

Inhaltsangabe

Einstieg

Thema:Stiller Impuls zur Geschichte des Internets
M 1Früher und heute

Erarbeitung und Ergebnissicherung

Thema:Meilensteine in der Geschichte des Internets
M 2aInformationstext: Die Geschichte des Internets / M-Niveau
M 2bInformationstext: Die Geschichte des Internets / G-Niveau
M 3Lernerfolgskontrolle: Die Geschichte des Internets
Benötigt:
  • ggf. LearningApp:https://raabe.click/LA-GeschichteInternet-schwierighttps://raabe.click/LA-GeschichteInternet-einfach
M 4aÜbersicht: Die Geschichte des Internets / M-Niveau
M 4bÜbersicht: Die Geschichte des Internets / G-Niveau
Benötigt:
  • ggf. LearningApp:https://raabe.click/LA-GeschichteInternetUebersicht-schwierighttps://raabe.click/LA-GeschichteInternetUebersicht-einfach

Experiment/Praxisprojekt

Thema:Experiment zum manuellen E-Mail-Versand
M 5Experiment: Manuelles Senden und Empfangen von Mails
Benötigt:
  • 1 PC/Laptop je Schülerin bzw. Schüler
  • Lernsoftware Filius
  • Internetverbindung

Vertiefung

Thema:Experiment zum manuellen E-Mail-Versand
M 6Das Internet als komplexes Netzwerk

Benötigte Dateien

  • ZM1-Mailversand-manuell.fls

Ergänzendes Material

  • M 7 Informationskarte zum Programm Filius
  • ZM2-Methodenkarte-Filius.pdf

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.