Die Geschichte des Isaak - Gottes Versprechen geht weiter

Die Geschichte des Isaak

Grundschule

Grundschule

2. | 3. | 4. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Isaak zählt mit seinem Vater Abraham und seinem Sohn Jakob zu den Urvätern Israels. In dieser Unterrichtseinheit wird die Geschichte von Isaak fortlaufend erzählt und mit Legebildern gleichzeitig veranschaulicht. Die Schülerinnen und Schüler setzen das Gehörte anschließend in differenzierten und gestalterischen Aufgaben um.
Leseprobe ansehen
# religion
# altes testament
# isaak
# vätergeschichten
# volk israel
# bibel

Kompetenzen

Klassenstufen:2 bis 4
Dauer:ca. 3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Biblische Geschichten kennen und sich darüber austauschen, aus der Bibel Impulse für das eigene Leben mitnehmen
Thematische Bereiche:Bibel, Altes Testament, Isaak, Vätergeschichten, Volk Israel
Medien:Arbeitsblätter, Texte, Anleitung, Bodenbild
Zusatzmaterial:5 Farbseiten M 11 (Legebilder für M 2, M 5 und M 8)

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt, AL: Anleitung, BD: Bild, TX: Text, VL: Mal-/Bastelvorlage

1. Stunde

Thema:Gottes Forderung
Vorbereitung:Verschiedene Steine sammeln (helle, glatte sowie dunkle, raue) und eine gestaltete Mitte vorbereiten (z. B. mit Tuch, Kerze, Kreuz).
Einstieg:Die SuS versammeln sich um die gestaltete Mitte und dürfen einzeln Steine ablegen: „schöne“ Steine für alles, wofür sie Gott dankbar sind und worüber sie sich freuen; dunkle Steine für alles, was ihnen Angst und Sorgen macht und worum sie Gott bitten möchten. Wer möchte, darf seine Gedanken und Gefühle dazu mitteilen.
Hauptteil:
Damit die SuS die folgende Geschichte M 2 verstehen, erfahren sie zunächst Grundlegendes zum Brauch des Opferns im Alten Testament.
M 1 (TX)Das Opfer im Alten Testament / L liest den Text vor und bespricht unbekannte Begriffe mit den SuS.
M 2 (TX)Gottes Forderung – Geschichte und Bodenbild (Teil 1) / L liest die Geschichte vor und legt parallel dazu das entsprechende Bodenbild.
Je nach Klassenstufe bzw. Leistungsniveau bearbeiten die SuS die Aufgaben bei M 3 oder M 4.
M 3 (AB)Gott fordert ein Opfer von Abraham / Die SuS beantworten Fragen zum Text (entweder in Einzel- oder Partnerarbeit).
Nach der Bearbeitung folgt ein kurzes Gespräch im Plenum. Anschließend fasst L zusammen:„Gott erwartet von Abraham, dass er durch seinen Glauben die Bereitschaft hat, ihm alles zu geben – auch das Liebste. Und Gott sieht, dass Abraham gewillt ist zu tun, was er verlangt. Das genügt ihm.“
M 4 (VL)Gott fordert ein Opfer von Abraham / Die SuS malen das Bild aus.
Benötigt:verschiedene kleine Steine (z. B. Muggelsteine); ggf. 1 Tuch, 1 Kerze und 1 Kreuz für die gestaltete Mitte, Buntstifte, Legematerialien

2. Stunde

Thema:Isaak und Rebekka
Einstieg:Kurzer Rückblick auf die vorherige Stunde.
Hauptteil:
M 5 (TX)Isaak und Rebekka – Geschichte und Bodenbild (Teil 2) / L liest die Geschichte vor und legt das Bodenbild.
Je nach Klassenstufe bzw. Leistungsniveau bearbeiten die SuS die Aufgaben bei M 6 und M 7.
M 6 (AB)Die Geschichte von Isaak und Rebekka / Die SuS füllen den Lückentext aus.
Eine Frau für Isaak / Die SuS erhalten den Anfang der Geschichte („Isaak ist erwachsen. Sein Vater Abraham möchte, dass er heiratet …“) und schreiben sie selbst weiter.
M 7 (VL)Die Geschichte von Isaak und Rebekka / Die SuS schneiden die Figuren aus und spielen damit die Geschichte nach.
Zusätzlich erhalten die SuS die Figuren als Kopie, malen sie aus und kleben sie in ihr Heft (und schreiben ggf. selbst 2–3 Sätze dazu).
Abschluss:Präsentieren der Ergebnisse.
Benötigt:Scheren, Klebstoff, Buntstifte, Legematerialien

3. Stunde

Thema:Isaak und Abimelech
Einstieg:Die SuS wiederholen die Inhalte der vorherigen Stunde in eigenen Worten.
Hauptteil:
M 8 (TX)Isaak und Abimelech – Geschichte und Bodenbild (Teil 3) / L liest die Geschichte vor und legt das Bodenbild.
Je nach Klassenstufe bzw. Leistungsniveau bearbeiten die SuS die Aufgaben bei M 9 oder M 10.
M 9 (AB)Isaak, Rebekka, Abimelech & Co. / Die SuS lösen das Suchsel.
M 10 (VL)Gottes Versprechen / Die SuS schneiden das Versprechen aus, kleben es auf ein schwarzes Blatt Papier und malen mit einem gelben (Wachsmal-)Stift viele Sterne darum herum.
Benötigt:Scheren, Klebstoff, 1 Blatt schwarzes Papier pro Kind, gelbe Wachsmal- oder Buntstifte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.