Gymnasium | Mittlere Schulformen
Geschichte
11. | 12. | 13. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Weimarer Republik der 20er-Jahre war eine Zeit der Kontraste: Sehnsucht und Überdruss, Fortschrittsoptimismus und Kulturpessimismus, Hoffnung, Begeisterung und Angst prägten eine Gesellschaft, die sich erst noch finden musste. Die Ambiguität zwischen Krise und Moderne weist Parallelen zu unserem heutigen Zeitempfinden auf, die es zu untersuchen gilt. Lassen sich aus diesem Jahrzehnt Lehren für unsere Zeit ziehen?
# weimarer republik
# gesellschaft
# modernisierung
# krise
# bauhaus
# friedrich ebert
# frauen
# antisemitismus
# ursachen