Die Gesetze von Kepler

Die Gesetze von Kepler

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial|Klausur|Lernerfolgskontrolle

Beschreibung

Damit Ihre Schüler die Leistung Johannes Keplers verstehen, machen sie zuerst ein Ausflug in das bestehende Weltbild zu Kepler‘s Zeit und in die Zeit zuvor. Anschließend gewinnen sie einen Einblick in Kepler‘s Leben und Wirken, das seinen Höhepunkt in der Formulierung und Niederschrift der drei Gesetze findet, die bis heute eine wichtige Basis für astronomische Berechnungen darstellen. Den Umgang mit diesen Gesetzen vertiefen Ihre Schüler durch eine Reihe von Aufgaben, bevor sie ihr erworbenes Wissen noch anhand einer Lernerfolgskontrolle testen können.
Leseprobe ansehen
# kepler
# gesetz
# übungsaufgabe
# sonne
# brennpunkt
# ellipsenbahn
# planet
# verbindungsstrecke
# flächensatz
# quadrat

Kompetenzen

Inhalt:Die Zeit von Kepler, Die Gesetze von Kepler, Übungsaufgaben
Medien:GTR/CAS, physikalische Formelsammlung
Kompetenzen:Probleme lösen (F3); Wissen kontextbezogen anwenden (F4); Formeln anwenden (E4); Historische und gesellschaftliche Auswirkungen physikalischer Erkenntnisse benennen (B4)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab = Arbeitsblatt LEK = Lernerfolgskontrolle

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.