Die Gesta Romanorum - Ein mittelalterliches Frauenbild

Die Gesta Romanorum

Gymnasium

Latein

2. | 3. | 4. Lernjahr

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In allen Kulturen beglückt die innige, gegensei-tige Liebe zwischen Mann und Frau das Leben der Menschen. Was kann es Schöneres geben als eine Bindung, die allen Widrigkeiten des Lebens trotzt? Die Geschichte des Abendlan-des lehrt aber, dass Frauen trotz der Liebe des Mannes in der Ehe nicht gleichberechtigt waren und sich viele menschliche Grundrechte erst erkämpfen mussten. Mithilfe eines Auszugs aus dem mittelalterlichen Text Gesta Romanorum lassen Sie Ihre Klasse einer Fürstin über die Schulter schauen und erleben, wie es ihr in ihrer Ehe ergeht. Viele produktive Unterrichts-techniken wie z. B. Standbild, Perspektiven-wechsel oder kreatives Schreiben unterstützen die Phase der Interpretation.
Leseprobe ansehen
# gesta
# frauen
# mittelalter

Kompetenzen

Klassenstufe:7.–9. Klasse
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Sprachkompetenz: Kennenlernen eines leicht veränderten, nicht-klassischen Lateins (Formen, Satzbau); zielsprachenorientiertes Übersetzen; 2. Textkompetenz: Erkennen von grundsätzlichen Textaussagen, Erkennen des Aktualitäts- und Lebensweltbezuges, Übertragen von Textaussagen auf die Gegenwart
Inhalt:Übergangslektüre, Mittellatein, Mittelalter, Rolle der Frau, Grundrechte versus Rechtspositivismus

Inhaltsangabe

Sprachlicher Einstieg

M 1Was ist ein Eid?
M 2Klassisches Latein und Mittellatein – eine Sprache verändert sich

Die Geschichte – Ein mittelalterlicher Ehestreit?

M 3Treu bis in den Tod? – Die Vorgeschichte
M 4Streit zwischen Tochter und Vater – die Meinung der Tochter
M 5Streit zwischen Tochter und Vater – die Meinung des Vaters
M 6Treu bis in den Tod? Ein folgenschwerer Eid – das Ende der Geschichte

We handelt richtig? – Diskussion

M 7Eine Frage des Charakters
M 8Wer handelt richtig? – Gruppe A: Der Ehemann?
M 9Wer handelt richtig? – Gruppe B: Die Tochter?
M 10Wer handelt richtig? – Gruppe C: Der Vater?

Ein mittelalterliches Frauenbild

M 11Die Frau im Mittelalter – Mensch zweiter Klasse?
M 12Die Rittersfrau und die Mistlache
M 13Die Rittersfrau und die Mistlache – 2. Teil

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.