Die globale Wasserkrise - Welche Folgen haben die ungleich verteilten Wasserressourcen?

Die globale Wasserkrise

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

9. | 10. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite/Farbfolie

Beschreibung

„Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht.“ Die Realität sieht anders aus. Weltweit leben ca. 2,4 Milliarden Menschen ohne menschengerechte Sanitärversorgung und ohne sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser. Hitzewellen und Dürreperioden als Folge des Klimawandels verschärfen die Wasserproblematik. So wie beispielsweise in Indien in den Jahren 2015 und 2019, als Temperaturen bis über 50 °C für eine Wasserkrise im ganzen Land sorgten.
Leseprobe ansehen
# wasserressourcen
# wasserverbrauch
# wasserabgabe
# wasserstress
# klimaveränderungen
# meerwasserentsalzung
# recycling
# trinkwasser
# hitzewellen
# dürreperioden

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Disparitäten in der globalisierten Welt am Beispiel von Ernährung und Gesundheit charakterisieren, Chancen und Risiken der Entwicklungszusammenarbeit bewerten, Daten, Zusammenhänge und Wechselwirkungen methodisch aufbereiten
Thematische Bereiche:Wasserressourcen, Wasserverbrauch, Wasserabgabe, Wasserstress, Klimaveränderungen, Meerwasserentsalzung, Recycling
Medien:Texte, digitale Karten, Farbfolien, Fotos, Statistiken, Diagramme, LearningApps

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Wasser bedeutet Leben
M 1 (Fo)Wasser – eine lebensnotwendige Ressource / Finden von Überbegriffen zu Fotos, Erstellen eines Mindnets
M 2a (Ka)Die Welt im Wasserstress / Auswerten einer Karte, Vergleichen und Bewerten von Daten
M 2b (Gd/Fo)Die globale und regionale Wasserversorgung / Auswerten eines Säulendiagramms, Verstehen von Fachbegriffen, Auswerten einer Karte und einer Grafik
Benötigt:
  • Whiteboard/OHP
  • Folienkopie und digitale Fassung von M 1 und M 2b
  • Internet und Atlas

2. Stunde

Thema:Zugang zu Trinkwasser in Afrika
M 3 (Tx/Gd)Mangelnde Hygiene – wenn Wasser krank macht / Auswerten eines Interviews, Erstellen eines Flyers
M 4 (Tx/Bd)Wasserknappheit – „Tag Null“ in Südafrika / Auswerten von Fotos und eines Textes, Verstehen von Zusammenhängen, Entwickeln von nachhaltigen Lösungen
M 5 (Tx)NGOs – Segen oder ein Tropfen auf den heißen Stein? / Kritisches Bewerten von Entwicklungsprojekten, Führen einer Plenumsdiskussion
Benötigt:
  • Plakate für Flyer, Eddingstifte
  • Internet

3. Stunde

Thema:Trinkwasserversorgung in Indien
M 6 (Tx/Bd)Wasser – ein Luxusgut in Indien? / Interpretieren von Daten, Auswerten von Texten, Erkennen von Zusammenhängen
M 7 (Gd)Hoffnung auf den Regen – Dürre in Indien / Erkennen von Trends, Verstehen von Ursachen und Wechselwirkungen, Vertreten der eigenen Meinung, Entwickeln eines Plans
Benötigt:
  • Internet
  • Atlas

4. Stunde

Thema:Deutschland im Wasserstress?
M 8 (Tx)Wie viel Wasser verbrauchen Menschen in Deutschland? / Ermitteln und Analysieren von statistischen Daten, Visualisieren und Präsentieren von Daten
M 9 (Tx)Steht Deutschland vor einer Wasserkrise? / Auswerten von Texten, Führen einer Pro-Kontra-Diskussion
Benötigt:
  • Internet
  • Whiteboard/OHP

5. Stunde

Thema:Ressource Wasser am Limit?
M 10 (Tx/Bd)Wettlauf der Weltbevölkerung um Trinkwasser / Auswerten von Texten, Verstehen von Zusammenhängen, Diskutieren möglicher Szenarien
M 11 (Tx/Gd)Nachhaltige Lösungen im Umgang mit Wasser / Interpretieren von Icons, Präsentieren von nachhaltigen Lösungen als Gallery Walk
Benötigt:
  • Atlas
  • Internet
  • Stellwände/Flipcharts

6. Stunde

Thema:Trinkwasserversorgung auf der Welt
M 12 (Ab)Die globale Wasserkrise – teste dein Wissen / Lernerfolgskontrolle mit einer LearningApp
Benötigt:
  • Internet
  • Smartphone
  • QR-Code-App

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.