Die große Konjunktion und die Goldene Zahl

Die große Konjunktion und die Goldene Zahl

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

interaktives Material

Beschreibung

Ausgehend von der größten Konjunktion, der gemeinsamen Opposition von Jupiter und Saturn, verfolgen Ihre Schüler den Verlauf der beiden Planeten auf ihren Bahnen so lange, bis wieder eine Opposition des jeweiligen Planeten eintritt. Auf diese Weise ergeben sich Winkel bzw. zurückgelegte Bögen auf den Umlaufbahnen, deren genaue Analyse Ihre Schüler zum Goldenen Schnitt bzw. zur Goldenen Zahl führen. Das faszinierende Himmelsereignis einer großen Konjunktion können Ihre Schüler am Computerbildschirm nachverfolgen und so zumindest virtuell daran teilhaben.
Leseprobe ansehen
# ausgezeichnete planetenstellungen (opposition und konjunktion)
# bewegung von himmelskörpern
# siderische und synodische umlaufperiode
# goldener schnitt

Kompetenzen

Inhalt:Ausgezeichnete Planetenstellungen (Opposition und Konjunktion), Bewegung von Himmelskörpern, siderische und synodische Umlaufperiode, Goldener Schnitt
Medien:GTR/CAS, Stellarium
Kompetenzen:Probleme lösen (F3), Phänomene beschreiben (E1), Formeln anwenden (E4); Idealisierungen vornehmen (E5)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab = Arbeitsblatt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.