Die Grundlagen des Fliegens - Teil II

Die Grundlagen des Fliegens

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Nach der intensiven Behandlung des Auftriebes als Grundvoraussetzung des Fliegens sowie der Besonderheiten bei Steig- und Gleitflug in Teil 1 erfolgt nun eine genaue Betrachtung der technischen und physikalischen Abläufe bei der Steuerung eines Flugzeuges, insbesondere beim koordinierten Kurvenflug. Zudem werden Grenzfälle des Fliegens ebenso behandelt wie die heutzutage verfügbaren sparsamen und leisen Turbo-Fan-Antriebe.
Leseprobe ansehen
# auftriebskraft
# luftkraft
# kräftezerlegung
# kräftegleichgewicht
# zentripetal- und zentrifugalkraft
# lastvielfaches
# überziehgeschwindigkeit
# auftriebsbeiwert
# dichte der luft

Kompetenzen

Niveau:Oberstufe, weiterführend
Fachlicher Bezug:
Kommunikation:Physikalische Texte erfassen, argumentieren, Vermutungen äußern
Problemlösen:Probleme formulieren, Darstellungen verwenden, Ergebnisse angeben
Modellierung:
Medien:Lehrbücher, Internet
Methode:Einzel- oder Gruppenarbeit
Inhalt in Stichworten:Auftriebskraft, Luftkraft, Kräftezerlegung, Kräftegleichgewicht, Zentripetal- und Zentrifugalkraft, Lastvielfaches, Überziehgeschwindigkeit, Auftriebsbeiwert, Dichte der Luft

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.