Die HIV-Infektion und ihre verheerenden Folgen

Die HIV-Infektion und ihre verheerenden Folgen

Mittlere Schulformen

Biologie

7. | 8. | 9. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In Deutschland sind rund 70.000 Menschen mit dem HI-Virus infiziert. Weltweit tragen über 30 Millionen Menschen das Virus in sich. Trotz intensiver Forschung existiert bisher weder ein wirksames Medikament gegen AIDS noch ist ein vorbeugender Impfschutz möglich. Prävention ist daher die einzige Maßnahme, um eine Ausbreitung von AIDS zu verhindern. Ihre Schüler erfahren, welche Phasen und Symptome nach einer HIV-Infektion auftreten, setzen sich mit der Immunabwehr bei einem gesunden Menschen auseinander und lernen, das HIV-Infektionsrisiko im Alltag einzuschätzen. Einen wichtigen Schwerpunkt bilden dabei Präventionsmaßnahmen, die vor einer HIV-Infektion schützen.
Leseprobe ansehen
# hiv
# aids
# infektion
# übertragung
# schutz
# prävention
# virus

Kompetenzen

Klasse:7–9
Dauer:8 Stunden
Kompetenzen:Die Schüler …
  • beschreiben die Funktionsweise der unspezifischen und spezifischen Abwehr bei einem gesunden Immunsystem
  • erläutern die Phasen nach einer HIV-Infektion, die Symptome und die Situation des Immunsystems
  • formulieren Problemfragen und stellen Hypothesen auf
  • erklären die Folgen einer HIV-Infektion für das Abwehrsystem
  • nennen Infektionsrisiken und Möglichkeit der Prävention gegen AIDS
  • üben sich in Gruppenarbeit und im Präsentieren
Aus dem Inhalt:
  • unspezifische und spezifische Immunabwehr
  • Wege der HIV-Infektion und Präventionsmaßnahmen
  • Phasen der HIV-Infektion mit Symptomen und Situationen des Immunsystems
  • Folgen einer HIV-Infektion für das Immunsystem

Inhaltsangabe

Fo = FolieAb = Arbeitsblatt/Informationsblatt

Stunden 1–2: HIV-Infektion und Symptome

M 1(Fo)AIDS – was steckt dahinter?
M 2(Ab)AIDS – eine lebensbedrohliche Krankheit
M 3(Ab)Welche Symptome treten nach einer HIV-Infektion auf?

Stunden 3–6: HIV-Infektion und Immunsystem

M 4(Ab)AIDS kommt überall vor – Krankengeschichte von Peter
M 5(Ab)Unser Körper – eine Festung mit starker Verteidigung: die unspezifische und spezifische Abwehr
  • Auf DIN-A3 kopierte Immunabwehrzellen
  • DIN-A2 Plakate
  • Schere, Plakatstifte, Klebstoff

Stunden 7–8: Präventionsmaßnahmen der HIV-Infektion

M 6(Ab)HIV – welches Infektionsrisiko besteht im Alltag?
M 7(Ab)Gib AIDS keine Chance – Ansteckung verhindern

Minimalplan

Lassen Sie bei Zeitmangel

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.