Die Hochkultur Ägypten - Geheimnisvolles Reich am Nil

Die Hochkultur Ägypten

Mittlere Schulformen

Geschichte

5. | 6. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Anhand von bildlichen Überlieferungen, historischen Fotoaufnahmen, informativen Sachtexten sowie einer selbstständigen Internetrecherche beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Hochkultur Ägypten. Sie erkennen, dass die Errungenschaften der Ägypter ohne den Nil nie möglich gewesen wären. Darüber hinaus erarbeiten sich die Lernenden Einblicke in die Kultur, Herrschaft und Gesellschaft des alten Ägypten und vollziehen nach, dass der Nil auch heute noch eine große Bedeutung für das nordafrikanische Land am Mittelmeer hat.
Leseprobe ansehen
# hochkultur ägypten
# nil
# pharaonen
# pyramiden

Kompetenzen

Klassenstufe:5
Dauer:5 Unterrichtsstunden + Lernerfolgskontrolle
Kompetenzen:die Hochkultur Ägypten historisch und geografisch einordnen, wesentliche Gründe für die lebenswichtige Bedeutung des Nils erläutern, die Gesellschaftspyramide im alten Ägypten nachvollziehen, grundlegende Leistungen und Errungenschaften der Ägypter vortragen
Thematische Bereiche:Hochkultur Ägypten, Nil, Pharaonen
Medien:Texte, Bilder, Zeichnungen, Internet

Inhaltsangabe

1./2. StundeWarum wird Ägypten als „Geschenk des Nils“ bezeichnet?

M 1Kleopatra, der Pharao und die Pyramiden – Sagenhaftes Ägypten
M 2Hochkultur Ägypten – Räumliche und zeitliche Orientierung
M 3Warum wird Ägypten als „Geschenk des Nils“ bezeichnet?
M 3Warum wird Ägypten als „Geschenk des Nils“ bezeichnet?
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler verstehen, was eine Hochkultur auszeichnet und warum das alte Ägypten als Hochkultur bezeichnet wird. Sie erkennen darüber hinaus, welche Bedeutung der Nil für das ägyptische Reich hatte.

3./4. StundeWelche Leistungen vollbrachten die Ägypter?

M 4Grenzenlose Macht – Die Herrschaft der Pharaonen
M 5Wie regierte der Pharao sein Reich?
M 6Hochkultur Ägypten – Die Hieroglyphen
M 7Hochkultur Ägypten – Die Heilkunst
M 8Hochkultur Ägypten – Die Tempelanlagen
M 9Hochkultur Ägypten – Die Mathematik
M 10Hochkultur Ägypten – Die Pyramiden
M 11Hochkultur Ägypten – Die Mumien
Kompetenzen:Die Lernenden erarbeiten in Gruppen die wichtigsten Grundlagen der ägyptischen Kultur. Sie erkennen, dass die Ägypter ihrer Zeit in vielen Bereichen weit voraus waren.

5. StundeExkurs: Das Grab des Tutanchamun

M 12Ein großartiger Fund! – Das Grab des Tutanchamun
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler erfahren durch selbstständige Internetrecherche, weshalb die Entdeckung der Grabkammer des Tutanchamun für Archäologen so bedeutsam war.

Lernerfolgskontrolle und Glossar

M 13Teste dein Wissen! – Ein Kreuzworträtsel als Lernerfolgskontrolle
M 14Von A bis Z – Das Wichtigste auf einen Blick
Kompetenzen:Zum Abschluss der Reihe testen die Lernenden ihr neu erworbenes Wissen in einem Kreuzworträtsel.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.