Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse
4 - 10 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir ziehen heute um! Deswegen kann es heute vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse
4 - 10 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 5–10 |
Dauer: | 10 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 4) |
Kompetenzen: | Die Lernenden … 1. beobachten und untersuchen lebende und tote Honigbienen, 2. vergleichen Königin, Arbeiterin und Drohn morphologisch, 3. bestimmen Unterarten der Honigbiene, 4. reflektieren die Projektmethode und den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg, 5. führen ein Projekt zur Sinneswahrnehmung von Bienen selbstständig durch. |
Thematische Bereiche: | Bienen, Insekten, Ökologie, Verhaltensbiologie, Projektarbeit |
Zusatzmaterialien: | Fachwissen zur Honigbiene, Einstieg als PowerPoint, Bewertungsbögen, Zusatzstation, Projektbeispiele |
Vorbemerkung
Thema: | Thematische Projektvorstellung und erste Informationen zur Biene |
ZM 2 (PPT) | Projektvorstellung |
Benötigt: |
|
M 1 (Lz) | Laufzettel zum Lernzirkel | |
M 2 (Ab) | Lebende Honigbienen unter der Lupe | |
Benötigt: |
|
|
M 3 (Ab) | Honigbienen mit Binokular und Mikroskop untersuchen | |
Benötigt: |
|
|
M 4 (Ab) | Die Ernährung der Honigbiene | |
M 5 (Ab, LA) | Vergleich der drei Kasten im Bienenstaat | |
M 6 (Ab) | Bestimmungsübung – Unterarten der Honigbiene | |
Benötigt: |
|
M 7 (Ab, Tx) | Wie gestalten wir ein naturwissenschaftliches Projekt? |
M 8 (Ab) | Wie dokumentieren wir ein Projekt? |
Benötigt: |
|
Das Unterrichtsmaterial liegt in einem zweigeteilten Lernzirkel aus obligatorischen Pflichtstationen und zusätzlichen Wahlstationen vor. Bei Zeitmangel kann der Fokus auf den fünf Pflichtstationen liegen und die Zusatzstationen nur für schnellere Gruppen genutzt werden. Hier sollte dann bei der Projektauswahl ein kurzer Überblick über die Dokumentation und Präsentation gegeben werden. Bei großem Zeitmangel können die Pflichtstationen als eine in sich abgeschlossene Unterrichtseinheit für einen Zeitraum von ca. 4 Schulstunden angesehen werden. Für die Arbeit an den Projekten bieten sich ganze Projekttage oder naturwissenschaftliche Arbeitsgruppen an. Die Projektarbeit kann je nach Lerngruppe und Lehrkraft verschlankt oder ausgebaut werden.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.