Die indonesische Insel Bali - Ein Tropenparadies?

Die indonesische Insel Bali

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

7 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Allein von Januar bis Oktober 2023 waren wieder fast 4,4 Mio. Touristinnen und Touristen aus dem Ausland auf Bali, nachdem es während der Corona-Pandemie zu einem Einbruch im Touris-mus gekommen war. Bali gilt besonders für Menschen aus Australien als „die“ Urlaubsinsel. Aber auch Gäste aus Indien, China oder Westeuropa urlauben hier. Welche landschaftlichen Merkmale kennzeichnen die Insel? Ist Bali ein Entwicklungs- oder Schwellenland? Und welche Folgen hat der Massentourismus für die Wirtschaft, die Menschen auf der Insel und für die Umwelt?
Leseprobe ansehen
# naturfaktoren
# tropen
# klima
# umweltbelastung
# vulkanismus
# wirtschaft
# sozialstruktur
# tourismus
# landwirtschaft
# ökologie

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Länderdaten im Kontext auswerten und überregional vergleichen, Karten, Grafiken und Statistiken auswerten, Atlasarbeit und Internetrecherche, Fachbegriffe klären, Teamarbeit, Präsentation
Thematische Bereiche:Landschaftliche Struktur, tropisches Klima, Vulkanismus, Religion, Kultur, Wirtschaft, soziale Struktur, Landwirtschaft, Fischerei, Tourismusangebot, Modell der touristischen Entwicklung, Umweltbelastung, ökologische Probleme
Medien:Karten, Statistiken, Diagramme, Internet, Atlas, Videoclips

Inhaltsangabe

Abkürzungen

Bd: Bildliche Darstellung – Fs: Farbseite – Gd: Grafische Darstellung – Ka: Karte – Ta: Tabelle – Tx: Text

1. Stunde

Thema:Bali – eine Insel in der indonesischen Inselkette
M 1 (Ab)Bali – ein Tropenparadies? / Überprüfen von Merkmalen, Erstellen einer Mindmap, Auswerten von Videoclips
M 2 (Tx/Ka)Bali – eine Insel in den Tropen / Zuordnen von Fotos zu einem Text, Vergleichen von Flächen, Nennen von Koordinaten, Landschaftsbild grob gliedern
Benötigt:
  • Internet
  • Atlas
  • Whiteboard

2. Stunde

Thema:Mit Naturkräften leben
M 3 (Gd/Tx)Tropisches Klima / Auswerten von Daten
M 4 (Ka/Tx)Einfluss des Vulkanismus auf das Leben / Auswerten von Karte und Text
Benötigt:
  • Atlas

3. Stunde

Thema:Religion, Kultur, Wirtschaft und Lebensbedingungen
M 5 (Bd/Tx)Einfluss der Religion auf das Leben / Nennen von Merkmalen des religiösen Lebens
M 6 (Bd/Tx)Ubud – das kulturelle Zentrum / Beschreiben der Stadt
M 7 (Ka/Gd)Wirtschaftliche Situation Indonesiens / Diskutieren, Vergleichen und Zusammenfassen von Daten (Gruppenarbeit)
M 8 (Tx/Gd)Armut oder Reichtum? – Indikatoren unter der Lupe / Diskutieren, Vergleichen und Zusammenfassen von Daten (Gruppenarbeit)
Benötigt:
  • Whiteboard
  • Internet

4. Stunde

Thema:Landwirtschaft, Fischfang und Rohstoffgewinnung
M 9 (Tx/Gd)Landwirtschaft und Fischfang / Erörtern und Lösen von Problemen, Berechnen und Vergleichen von Daten, Benennen von Produkten
M 10 (Tx/Bd)Salzgewinnung / Beschreiben des Prozesses der Salzgewinnung
Benötigt:
  • Atlas
  • Internet

5. Stunde

Thema:Handwerk und Tourismus – ein wichtiger Beitrag zum Lebensstandard
M 11 (Bd/Tx)Holzschnitzereien – Kunsthandwerk aus Bali / Begründen, wie das Holzschnitzen nach Bali kam
M 12 (Gd/Ka)Werthaltigkeit des Tourismus für die Bevölkerung / Nennen von Standorten, Differenzieren und Erklären von Daten, Prognostizieren einer Entwicklung

6. Stunde

Thema:Attraktive Angebote für Touristinnen und Touristen
M 13 (Tx/Gd)Merkmale des Badetourismus auf Bali / Markieren und Begründen von Standorten, Bewerten der Aussage einer Grafik
M 14 (Tx/Bd)Delfin-Watching / Bewerten des touristischen Angebots
Benötigt:
  • Internet

7. Stunde

Thema:Tourismus – Modell einer zukünftigen Entwicklung Balis
M 15 (Gd)Entwicklung des Tourismus auf Bali – ein Modell / Formulieren von Kerngedanken, Diskutieren des Modellansatzes, Modifizieren und Begründen des Modells
Benötigt:
  • Whiteboard

8. Stunde

Thema:Umweltbelastung und ökologische Probleme
M 16 (Tx/Gd)Umweltbelastungen auf der Urlaubsinsel / Diskutieren und Erklären von Daten, Nennen von Maßnahmen, Erörtern des Zusammenhangs
M 17 (Gd/Ka)Palmöl und Tropenholz – Umweltschutz und Nachhaltigkeit? / Kartieren von Ländern, Zuordnen und Begründen von Daten, Bewerten und kritisches Hinterfragen von wirtschaftlichen Aktivitäten
Benötigt:
  • Atlas

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.