Gymnasium | Mittlere Schulformen
Geschichte
9. | 10. Klasse
5 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Rauchende Fabrikschlote und Stechuhren verweisen auf die tiefgreifenden Umwälzungen, die sich in Europa und Nordamerika im 19. Jahrhundert vollzogen. Sie katapultierten den europäischen Kontinent unumkehrbar in die Moderne – auf Kosten von Mensch und Umwelt. Der sich ausprägende gesellschaftliche Gegensatz zwischen Fabrikanten und Unternehmern auf der einen und der Masse der Arbeiter auf der anderen Seite warf die soziale Frage auf. Die mit dem damals einsetzenden Rabbau an der Natur einhergehenden ethischen Fragen nach dem Umgang mit Umwelt und endlichen Ressourcen, sind noch immer relevant. Wie weit in die Geschichte reichen die Probleme zurück, mit denen wir heute kämpfen? Diese Einheit betrachtet zentrale historische Entwicklungen im europäischen Rahmen und nimmt abschließend die Folgen von Massenkonsum und Globalisierung in den Blick.
# industrialisierung
# revolution
# england
# arbeit
# fabrik
# unternehmer
# sozialreformen
# wirtschaft