Die industrielle Revolution - Entwicklung und Auswirkungen auf Deutschland

Die industrielle Revolution

Mittlere Schulformen

Geschichte

9. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Anhand von historischen Bild- und Textquellen, Sachtexten und Internetrecherchen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Ursachen und Auswirkungen der industriellen Revolution. Sie erkennen, wie sich die Gesellschaft in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Mobilität und Kommunikation veränderte. Die Lernenden analysieren Konflikte zwischen Unternehmen und Arbeiterschaft und ordnen die Entstehung der Sozialgesetzgebung im historischen Kontext ein.
Leseprobe ansehen
# industrialisierung
# industriegesellschaft
# sozialversicherung
# soziale frage
# verstädterung
# kapitalismus
# arbeiterbewegung
# massengesellschaft

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Auslöser der industriellen Revolution erläutern; technische Erfindungen als Beschleuniger der Industrialisierung erkennen; gesellschaftliche Veränderungen im 19. Jahrhundert präsentieren; Folgen der Industrialisierung erläutern
Thematische Bereiche:Industrialisierung, 19. Jahrhundert
Medien:Texte, Bilder, Abbildungen, Quellen und Internet

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Wie kam es zur industriellen Revolution?
M 1In der Fabrik: Ein neues Zeitalter beginnt!
M 2Die industrielle Revolution – Räumliche und zeitliche Orientierung
M 3Am Anfang war die Dampfmaschine
M 4Die Eisenbahn als Motor der Industrialisierung
M 5Die Eisenbahn als Beschleuniger der Industrialisierung
Inhalt:Die Lernenden arbeiten wichtige Faktoren der Industrialisierung heraus und beschreiben Großbritannien als Zentrum der Frühphase der industriellen Revolution.

3./4. Stunde

Thema:Wie veränderte die Industrialisierung das Leben der Menschen?
M 6Unternehmer der Industrialisierung: Alfred Krupp
M 7Die Industriegesellschaft: Städte wachsen
M 8Die Industriegesellschaft: Wohnraum wird geschaffen
M 9Die Industriegesellschaft: Arbeiter streiken
M 10Die Industriegesellschaft: Kinder arbeiten
M 11Die Industriegesellschaft: Berufe entstehen
M 12Die Industriegesellschaft: Die Sozialversicherung wird eingeführt
Inhalt:Arbeitsteilig erarbeiten sich die Lernenden in Gruppen die Auswirkungen der Industrialisierung im deutschen Sprachraum.

5./6. Stunde

Thema:Welche Folgen hatte die Industrialisierung?
M 13Soziale Unterschiede: Kann das gerecht sein?
M 14Was hat die industrielle Revolution gebracht?
M 15Teste dein Wissen! – Die industrielle Revolution
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler überprüfen die gesellschaftlichen Nachwirkungen der Industrialisierung.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.