Die Industrielle Revolution in Großbritannien - Rahmenbedingungen und Auswirkungen auf Mensch und Raum

Die Industrielle Revolution in Großbritannien

Berufliche Schulen | Gymnasium

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

4 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Industrielle Revolution hat wie kein anderer Prozess die wirtschaftliche Entwicklung Großbritanniens in der Neuzeit geprägt und vorangetrieben. Erfindergeist, Innovationen und geringe Regulierungen seitens der Politik brachten die britische Industrie auf die Erfolgsspur und trugen bis zum Ersten Weltkrieg mit zur politischen und militärischen Vormachtstellung Großbritanniens in der Welt bei. Zugleich hat die Industrielle Revolution wenigen einflussreichen Akteuren, u. a. Fabrikbesitzern, Reedern, Bankiers und Politikern, enormen Reichtum beschert, während das Gros der Bevölkerung trotz harter Arbeit arm blieb. Die Einheit thematisiert den vielfältigen Wandel von Wirtschaft, Gesellschaft und Raum, der in Großbritannien durch die Industrielle Revolution in Gang gesetzt wurde. Dabei kommt ein breites Spektrum von inspirierenden Materialien zum Einsatz. Mittels unterschiedlicher Ansätze werden die Schülerinnen und Schüler mit den verschiedenen Aspekten der Industriellen Revolution vertraut gemacht. Auf diese Weise entwickeln sie ein grundlegendes Verständnis für die Prozesse, die Großbritannien einerseits zum „Mutterland der Industrie“ werden ließen und andererseits auch tiefe soziale Schattenseiten hervorbrachten.
Leseprobe ansehen
# industrialisierung
# wirtschaft
# handel
# sklavenhandel
# dreieckshandel
# urbanisierung
# migration
# push- und pull-faktoren
# bevölkerungswachstum

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:4–9 Unterrichtsstunden
Materialart:Bild, Diagramm, Grafik, Informationstext, Karte/Kartenmaterial, Tipp/Hilfestellung
Kompetenzen:1. Fachkompetenz, 2. Räumliche Orientierungskompetenz, 3. Erkenntnisgewinnungskompetenz, 4. Methodenkompetenz, 5. Bewertungskompetenz,
Methoden:Bildanalyse, Datenauswertung, Diagrammerstellung, Diskussion, Interpretation, Internetrecherche, Kartenarbeit, Textarbeit
Inhalt:Industrialisierung, Wirtschaft, Handel, Sklavenhandel, Urbanisierung, Migration, Push- und Pull-Faktoren, Bevölkerungswachstum, Dreieckshandel

Inhaltsangabe

Einführung: Neolithische, Industrielle und Digitale Revolution

M 1Infotexte: Wirtschaftliche und räumliche Veränderungen während der drei „Revolutionen“
M 2Zeittafel: Entwicklungsgeschichte der Menschheit und Revolutionen
M 3Kohlelieferungen in England im 18. Jahrhundert
M 4Nachfrage nach Kohle im London des 18. Jahrhunderts
M 5Prototyp der Dampfmaschine „Alten Bess“ von James Watt (ca. 1768)
M 6Wichtige Eckdaten im Rahmen der Digitalen Revolution (Auswahl)
M 7Auswirkungen der Digitalen Revolution
Benötigt:
  • Atlas
  • Internet

Agrarische Revolution: Landschaftswandel und Transformation der Gesellschaft

M 8Begriffsklärung
M 9Siedlung und Flur einer englischen Gemeinde
M 10Heckenlandschaft in den Midlands

Verkehrsträger in Großbritannien vor dem Eisenbahnzeitalter

M 11Gütertransport im vorindustriellen Zeitalter
M 12Kanäle – wichtige Binnenwasserstraßen in England während der Frühphase des Industriezeitalters
M 13Das Gefüge der englischen Kanäle um 1840
M 14„narrowboat“ auf dem Llangollen-Kanal im Nordosten von Wales
Benötigt:
  • Internet

Dreieckshandel, Plantagenwirtschaft und Sklaverei

M 15Zitat Karl Marx – Zur Bedeutung der Sklaverei
M 16Sklavenhandel
M 17Dreieckshandel
M 18Süße Grausamkeit
Benötigt:
  • Internet

Rohstoffe

M 19Altindustrien im Industriezeitalter
M 20Historische Steinkohlereviere und Eisenerzlagerstätten
M 21Manchester und Umgebung im Jahre 1937
Benötigt:
  • Atlas
  • Internet

Fallstudie: Samuel Greg und Quarry Bank Mill

M 22Unternehmerporträt Samuel Greg
M 23Textilfabrik Quarry Bank Mill

Bevölkerung und Urbanisierung

M 24Bevölkerungsentwicklung
M 25Back-to-back-Häuser (Aufrissskizze und Erläuterung)
M 26Karte „Arbeitersiedlung in Leeds“ um 1890
M 27Arbeiterviertel im Vergleich
M 28Häuserzeile in Ancoats (Manchester)
M 29Bye-law-Haus

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.