Die Influenza - „Mutter“ aller Pandemien

Die Influenza

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

6 - 7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die historische Spanische Grippe gilt als die „Mutter“ aller Pandemien. Im Zeitraum von 1918–1920 hat sie bis zu 50 Millionen Menschen weltweit das Leben gekostet. Das ursprünglich aus Populationen von Wasservögeln stammende Influenzavirus überwand damals die Artgrenze zwischen Vogel und Mensch und mutierte anschließend in Anpassung an den neuen Wirt. In dieser Lernaufgabe gehen Ihre Schüler den Ursprüngen der Spanischen Grippe auf den Grund, entdecken selbstständig die typischen Merkmale von Grippeviren, lernen die aktuelle epidemiologische Situation kennen und beurteilen die Grippeschutzimpfung. Die Förderung von Diagrammkompetenz und Urteilsfähigkeit steht methodisch im Vordergrund.
Leseprobe ansehen
# spanische grippe
# grippe
# influenza
# influenzavirus
# artgrenze
# immunreaktion
# virus
# replikationszyklus
# pandemie
# epidemie

Kompetenzen

Fachwissen, Kommunikation, BewertungIM 1
Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, KommunikationI–II–IIISystem, Struktur und Funktion, EntwicklungM 2
Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation,II–IIISystem, Struktur und Funktion, EntwicklungM 3
Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, KommunikationI–II–IIISystem, Struktur und Funktion, EntwicklungM 4
Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, KommunikationI–II–IIIStruktur und Funktion, EntwicklungM 5
Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, KommunikationII–IIIEntwicklungM 6
Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, BewertungII–IIISystem, EntwicklungM 7

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

EAEinzelarbeitPAPartnerarbeitPLPlenum

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.