Gymnasium | Mittlere Schulformen
Geschichte
9. | 10. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik ab 1949 sind eng an die globalen Entwicklungen im Zuge des Kalten Krieges gekoppelt. Im Beitrag erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über die Gründung der beiden deutschen Staaten und ihre Einbindung in die verschiedenen Blocksysteme. Sie lernen wichtige Stationen von der Teilung über den Weg der Annäherung bis hin zur Wiedervereinigung kennen.
# kalter krieg
# innerdeutsche beziehungen
# brd
# bundesrepublik deutschland
# deutsche demokratische republik
# mauerbau
# transitabkommen
# ostverträge
# grundlagenvertrag
# viermächteabkommen