Die Jünger Jesu - Begleiter und Botschafter

Die Jünger Jesu

Grundschule

Grundschule

2. | 3. | 4. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Leben von Jesus ist eng mit dem seiner Jünger verknüpft. Doch wer waren diese Jünger? Wie wirkte sich die Begegnung mit Jesus auf ihr Leben aus? Und was haben sie mit Jesus alles erlebt? Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mithilfe von Bibeltexten und Bildimpulsen grundlegende Antworten auf diese Fragen heraus. Sie lernen den Zwölferkreis um Jesus kennen und gestalten Umrissfiguren, die auch für weitere Unterrichtsinhalte rund um das Neue Testament genutzt werden können.
Leseprobe ansehen
# religion
# jesus
# jünger
# nachfolge
# neues testament

Kompetenzen

Klassenstufen:2 bis 4
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sich über biblische Geschichten austauschen, Jesus Christus kennen, aus der Bibel Impulse für das Leben herausarbeiten
Thematische Bereiche:Jesus, Jünger Jesu, Neues Testament, Nachfolge
Medien:Texte, Arbeitsblätter, Bilder
Zusatzmaterial:1 Farbseite (M 10)

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt, AL: Anleitung, TX: Text, FS: Farbseite, VL: Mal-/Bastelvorlage

1./2. Stunde

Thema:Jesus beruft zwölf Jünger
Einstieg:
M 1 (TX)Jesus beruft vier Fischer / Die SuS lesen oder hören den Text und beantworten die Fragen.
Hauptteil:
M 2 (TX)Jesus beruft einen Zöllner / s. o.
M 3 (AB)Ein Jünger – Was ist das? / Zum Verständnis des Wortes „Jünger“ lesen oder hören die SuS den Text und beantworten die Fragen.
M 4 (TX)Jesus wählt zwölf Jünger aus
Die SuS können die Namenskarten auf die Figuren bei M 5 kleben oder die Namen selbst aufschreiben.
M 5 (VL)Die zwölf Jünger Jesu / Die SuS gestalten mithilfe der Vorlagen zwölf Jünger-Figuren, die ggf. im Klassenzimmer aufgestellt werden und durch die ganze Einheit begleiten.
Abschluss:Die Ergebnisse werden gezeigt und besprochen.
Benötigt:Buntstifte, Scheren, Klebstoff

3./4. Stunde

Thema:Die Jünger sind mit Jesus unterwegs
Einstieg:L erinnert an die vorherigen Stunden und erzählt den SuS:
Als Jesus auf der Erde lebte, war er nicht allein. Er hat Begleiter für seinen Weg ausgewählt.
Hauptteil:
M 6 (TX)Die Jünger lernen von Jesus / Die SuS hören oder lesen den Text und beantworten die Fragen.
M 7 (TX)Die Jünger sind keine Superhelden / s. o.
Die SuS erhalten nun ein Differenzierungsangebot: Je nach Leistungsstand bearbeiten sie M 8:
  • Die SuS ordnen Bilder und Texte zu.
  • Sie erhalten nur die Bilder und finden selbst passende Überschriften und/oder schreiben ein bis zwei Sätze dazu.
  • Sie erhalten nur die Texte und malen eigene Bilder dazu.
M 8 (AB)Was die Jünger mit Jesus erlebt haben / Die SuS vergegenwärtigen sich nochmals die Berufungsgeschichte (vgl. M 1–M 7).
Leistungsstarke SuS können die Zusatzaufgabe erledigen und dazu angeregt werden, weitere biblische Geschichten rund um Jesus und seine Jünger zu finden.
Abschluss:Die Ergebnisse werden gemeinsam besprochen.
Benötigt:Scheren, Klebstoff, Buntstifte

5./6. Stunde

Thema:Abschied von Jesus und Auftrag der Jünger
Einstieg:Zusammentragen des bisher Gelernten:
Was haben die Jünger mit Jesus erlebt?
Hauptteil:
M 9 (TX)Das Abendmahl – ein Jünger wird zum Verräter / Die SuS hören oder lesen den Text.
M 10 (FS)Das Abendmahl – Jesus und seine Jünger / Die SuS betrachten das Bild und äußern ihre Eindrücke.
M 11 (AL)Das Abendmahl – Impulse für die Bildbetrachtung
Die SuS können den Text M 9 zu Hilfe nehmen.
M 12 (TX)Die Jünger erleben Versagen und Vergebung / Die SuS lesen den Text und beantworten die Fragen:
  • Woran merken die Jünger, dass Jesus ihnen vergeben hat?
  • Welchen Auftrag bekommen die Jünger nach der Auferstehung Jesu?
Abschluss:Die SuS dürfen weitere oder noch offene Fragen stellen.
Benötigt:Dokumentenkamera o. Ä. zum Präsentieren von M 11

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.