Die Kapverden - Eine Inselgruppe über und unter dem Wind

Die Kapverden

Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

7. | 8. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite/Farbfolie

Beschreibung

Die Inseln der Kapverden sind geprägt vom Nordostpassat. Wie haben sich die Menschen angesichts von ausbleibenden Niederschlägen an diese Lebensbedingungen angepasst? Die Vielfalt der Inseln aus mühsam bewässerten Terrassen und landwirtschaftlich intensiv genutzten Vulkankratern ist Grund genug für Ihre Schüler, klimatisch geprägte Facetten der Inseln kennenzulernen und das Wirkungsgefüge von Klima, Landschaft, Ackerbau und Viehhaltung zwischen Dürre und Fruchtbarkeit nachzuvollziehen.
Leseprobe ansehen
# kapverden
# nordostpassat
# landwirtschaft
# ackerbau
# klima
# dürre
# vulkanismus
# wüste
# vegetation
# bewässerung

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:geografische Informationen grafisch darstellen (Klimadiagramm, Liniendiagramm, Mindmap), Wüstenmerkmale nennen, die Gunst von Vulkankratern und Tälern erarbeiten, Bewässerungsmaßnahmen zusammenstellen, Vegetationsmerkmale nennen, die landwirtschaftliche Produktion bewerten, Daten zum Tourismus auswerten und Voraussetzungen für einen erfolgreichen Tourismus nennen
Thematische Bereiche:Lage der Kapverden, Klima, Anpassung des Menschen an klimatische Bedingungen, Bewässerung, Landwirtschaft, Ernährung, Tourismus
Medien:Texte, Karten, Farbfolie, Fotos, Statistiken, Diagramme

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Die Kapverden im Einfluss des Klimas – eine Einführung
M 1 (Ka)Die Kapverdischen Inseln – zwei Karten / Kartenarbeit
M 2 (Bd/Fo)Das Klima – prägend für die Landschaft der Kapverden? / Beschreiben unterschiedlicher Landschaften auf den Inseln, geprägt von den Klimaelementen
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 2
  • Internet
  • Atlas

2. Stunde

Thema:Wie wirkt sich der Nordost-Passat auf die Kapverden aus?
M 3 (Ta/Tx)Die Kapverden und der Wind / Erstellen eines Diagramms, Ermitteln des Einflusses des Klimas auf den Tourismus, Landwirtschaft und Verkehrswege
Benötigt:
  • Atlas
  • farbige Darstellung der Fotos auf CD für Beamer oder PC

3. Stunde

Thema:Anpassung des Menschen an die klimatischen Bedingungen
M 4 (Bd/Tx)Trockenheit – Lösungsansätze des Menschen / Zusammenstellen von technischen Maßnahmen gegen Trockenheit
M 5 (Bd/Tx)Pflanzen in der Trockenregion der Kapverden / Ermitteln der Anpassungen von Pflanzen an die Trockenheit auf den Kapverden
Benötigt:
  • Internet
  • farbige Darstellung der Fotos auf CD für Beamer oder PC

4. Stunde

Thema:Landwirtschaft – Grundlage der Ernährung
M 6 (Bd)Landwirtschaft in klimatischen Gunsträumen / Beschreiben von landwirtschaftlichen Gunsträumen auf den Kapverden
M 7 (Bd/Tx)Was kennzeichnet die Landwirtschaft auf den Kapverden? / Auswerten von Fotos, Bewerten der landwirtschaftlichen Produktion und deren Entwicklung
Benötigt:
  • Internet
  • farbige Darstellung der Fotos auf CD für Beamer oder PC

5. Stunde

Thema:Kontraste: Von traditioneller Lebensweise zum Badetourismus
M 8 (Tx/Bd)Kultur der Kapverden – Hoffnung auf Tourismus? / Erstellen eines Kurztextes
M 9 (Tx)Boa Vista und Sal – zukünftige touristische Hotspots? / Auswerten von Statistiken, Erstellen eines Diagramms, Nennen von Voraussetzungen für einen erfolgreichen Tourismus, Erstellen einer Mindmap zum Thema „Das Klima und seine Folgen“
Benötigt:
  • Internet
  • farbige Darstellung der Fotos auf CD für Beamer oder PC

6. Stunde

Thema:Lernerfolgskontrolle – die klimatischen Einflüsse auf den Kapverden
M 10 (Gd/Bd)Einfluss des Klimas auf Landwirtschaft und Tourismus / Beschreiben der Folgen, die aus dem Klimadiagramm sowohl für den Tourismus als auch für die Landwirtschaft abgeleitet werden können

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.