Die Keksmanufaktur - Ein Verkaufsprojekt in der Schule

Die Keksmanufaktur

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im vorliegenden Unterrichtsmodell steht die Praxis im Vordergrund, indem Sachverhalte im Versuch erforscht und mit Keksen ein eigenes Produkt produziert wird. Die dafür notwendigen theoretischen Grundlagen und Voraussetzungen werden integrativ mit einbezogen. Darüber hinaus weist die vorliegende Einheit auch einen Alltagsbezug auf und leistet einen Beitrag zur Arbeits- und Berufsorientierung. Indem die Lernenden sich mit dem Backen von Keksen befassen, werden sie an das Berufsbild des Bäckers beziehungsweise Konditors herangeführt.
Leseprobe ansehen
# qualitätsmerkmale
# arbeitsgeräte zum backen
# backofen
# hygiene
# arbeitsorganisation in der küche
# wirkungsweise des backpulvers
# grundtechniken der teigherstellung
# kekse herstellen
# werbeslogan
# keks-verpackungen herstellen

Kompetenzen

Projektideen:Sich mit Qualitätsmerkmalen für die Keks-Zutaten befassen; wichtige Arbeitsgeräte zum Backen und ihre sachgerechte Anwendung kennenlernen; den Backofen bedienen können; Hygiene, Umweltschutz und Teamarbeit in der Küche; Arbeitsorganisation in der Küche; in Versuchen die Wirkungsweise des Backpulvers erforschen; Grundtechniken der Teigherstellung kennenlernen; anhand von Rezepten Kekse selbst herstellen; sich einen passenden Werbeslogan überlegen und Keks-Verpackungen herstellen.

Inhaltsangabe

M 1Qualität hausgemacht – wir planen unsere Keksmanufaktur
M 2Arbeitsgeräte zum Backen
M 3Arbeiten wie die Profis – Hygiene, Unfallschutz und Teamarbeit in der Küche
M 4Was passiert eigentlich beim Backen?
M 5Wir stellen Kekse selbst her – Rezepte (Auswahl)
M 6Wir entwerfen eine schöne Keksverpackung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.