Berufliche Schulen
Politik & Wirtschaft
11. | 12. | 13. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Überblick über Kinderarmut in Deutschland und lernen die Instrumente staatlicher Familienförderung kennen. Sie setzen sich mit den Folgen von Armut unter Kindern und Jugendlichen und möglichen Lösungsansätzen auseinander, erfahren, was sich hinter der geplanten Kindergrundsicherung verbirgt, welche Herausforderungen damit verbunden sind, und gehen abschließend der Frage nach, ob die Kindergrundsicherung ein adäquates Mittel ist, um die Kinderarmut in Deutschland zu bekämpfen. Am Ende der Unterrichtseinheit kontrollieren die Lernenden ihr Wissen spielerisch anhand eines Bingos.
# kinderarmut
# kindergeld
# kinderzuschlag
# elterngeld
# bildungs- und teilhabepaket