Die Kommasetzung trainieren - Auf Schatzsuche mit der Zeilenmethode

Die Kommasetzung trainieren

Mittlere Schulformen

Deutsch

5. | 6. Klasse

10 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Kommasetzung gehört zu den häufigsten Fehlerquellen in der Rechtschreibung. Diese Unterrichtsreihe bietet mithilfe der Zeilenmethode ein alternatives Konzept zur Vermittlung von Kommasetzungskompetenz. Die Übungen sind dabei integrativ in eine Seemannsgeschichte eingebettet, bei der Ihre Schülerinnen und Schüler gemeinsam Rätsel lösen und sich auf eine abenteuerliche Schatzsuche begeben.
Leseprobe ansehen
# kommasetzung
# rechtschreibug
# zeichensetzung
# rätsel
# schatzsuche
# zeilenmethode
# lerntheke

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:10–12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Sprache und Sprachgebrauch: Kommas als satzstrukturierendes und lesesteuerndes Zeichen wahrnehmen
2. Schreiben: Wortgruppen (Verbalphrasen) bilden und mit Kommas trennen; mithilfe der Zeilenmethode eigene Satzgefüge und Texte schreiben; eigene Texte überprüfen und überarbeiten
Thematische Bereiche:Kommasetzung in der Rezeption und Produktion
Medien:Texte, Wortkarten, Spiele, Rätsel, Selbsteinschätzungsbögen

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Selbsteinschätzung – wie gut kann ich Kommas setzen?
M 1Selbsteinschätzung – wie gut kann ich Kommas setzen? / Kommas in einem kurzen Text mit unkommatierten Satzgefügen setzen und die eigene Kommasetzungskompetenz einschätzen
Benötigt:
  • ein Umschlag, in dem die Tests gesammelt werden
Hausaufgabe:Zur Wiederholung eine Beschreibung der Wortart „Verben“ verfassen und passende Beispiele finden

2. Stunde

Thema:Warum setzen wir Kommas? – Kommas als „Lesezeichen“
M 2Opa erzählt … – ohne Punkt und Komma / unkommatierte Satzgefüge in richtigem und falschem Zeilenformat in Partnerarbeit vorlesen und auswählen

3. Stunde

Thema:Wann setzen wir Kommas? – Das Verb
M 3Chaos auf dem Meer der (Satz-)Schiffe / Abbildung mit nummerierten Schiffen, denen die Wortkarten (M4) zugeordnet werden; so werden Satzgefüge den richtigen „Satzschiffen“ und „Schiffsdecks“ (Zeilen) zugeordnet
M 4Chaos auf dem Meer der (Satz-)Schiffe – Spielkarten / Spielkarten zum Ausschneiden
Benötigt:
  • pro Gruppe: 1 x M 3 Wortkarten (ausgeschnitten) in fünf Umschlägen

4. Stunde

Thema:Wann setzen wir Kommas? – Die Personalform des Verbs
M 5Auf hoher See: Spielanleitung / Personalform des Verbs erkennen
M 6Auf hoher See: Spielkarten / Spielkarten zum Ausschneiden und Zuordnen
Benötigt:
  • pro Gruppe: 1 x M 5 (ausgeschnitten, laminiert) und 1 x M 6 (ausgeschnitten, laminiert)
Hausaufgabe:Internetrecherche zu den Aufgaben eines Kapitäns.

5. Stunde

Thema:Wo setzen wir Kommas? – Der Teilsatz als Verbgruppe
M 7Die Schatzkarte / Eine Wegbeschreibung zum Schatz in die richtige Reihenfolge bringen, die Personalform des Verbs finden, Verbgruppen bilden und die Sätze an der Kommastelle zerschneiden
M 8Lösung – Die Schatzkarte
Benötigt:
  • Beamer, Projektor oder Smartboard für M 8

6.–9. Stunde

Thema:Das Komma in der Textproduktion – Festigung und Anwendung der Kommasetzungsregeln und der Zeilenmethode
M 9Laufzettel: Kommasetzung an der Lerntheke üben / Erklärung des Ablaufs und Übersicht über die Stationen mit Selbsteinschätzung und „Kommacheck“
M 10Station 1a und b: Das Verb / den Unterschied zwischen der Personalform des Verbs und Infinitiven und Partizipien erkennen und Infinitive konjugieren
M 11Lösung zu Station 1: Das Verb
M 12Station 2: Der Teilsatz / die Personalform des Verbs in einem Text identifizieren, Verbgruppen bilden und Kommas setzen
M 13Lösung zu Station 2: Der Teilsatz
M 14Station 3: Einen Text schreiben / das Ende der Geschichte mit der Zeilenmethode schreiben und den eigenen Text überprüfen
M 15Station 4: Einen Text überprüfen / den Selbsteinschätzungstest der ersten Stunde mithilfe der erlernten Kommasetzungsregeln überprüfen und korrigieren
M 16Lösung zu Station 4: Einen Text überprüfen
Benötigt:
  • eingesammelte Selbsteinschätzungen (M 1)

10. Stunde

Thema:Lernerfolgskontrolle – wie gut kann ich Kommas setzen?
M 17Alles nur Seemannsgarn, oder?! / das Wissen über die Kommasetzungsregeln und die Zeilenmethode in einem Test anwenden
M 18Lösung – alles nur Seemannsgarn, oder?!

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.