Die Kunst der Niki de Saint Phalle - Farbenfroh und faszinierend

Die Kunst der Niki de Saint Phalle

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wer kennt sie nicht, die Skulpturen der Künstlerin Niki de Saint Phalle, allen voran die Nanas? Doch nicht nur ihre farbenfrohen Frauenfiguren werden in dieser Unterrichtseinheit vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler lernen hier auch andere Kunstwerke und die Künstlerin selbst kennen, ihre typischen Farben, Formen und ihre Arbeitsweise. Die Kinder erhalten einen Zugang zu den Werken Niki de Saint Phalles und nutzen diese als Inspirationsquelle für ihre eigenen Arbeiten. So entstehen gemalte oder modellierte Nanas, gezeichnete Tarot-Figuren und glitzernde Mosaike im Stil der Künstlerin. Gehen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf eine kreative Reise und erkunden Sie den Kosmos, den Niki de Saint Phalle mit ihrem umfangreichen Werk erschaffen hat.
Leseprobe ansehen
# kunst
# künstlerinnen und künstler
# werkbetrachtung
# nanas
# tarot-garten
# zeichnen
# malen
# plastisches gestalten
# plastik
# mosaik

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:ca. 8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:
  • Kunstgeschichtliche Epochen, Stilrichtungen, Künstlerinnen und Künstler kennen
  • Kunstwerke betrachten, beschreiben und deuten
  • Gestaltungsmittel und -prinzipien kennen und anwenden
  • Sich durch künstlerische Mittel ausdrücken
Thematische Bereiche:die Künstlerin Niki de Saint Phalle, Werkbetrachtung, Zeichnen, Malen, plastisches Gestalten
Medien:Texte, Bilder, Arbeitsblätter, Anleitungen, Beispielergebnisse, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; SK: Stationskarte; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage L: Lehrperson; SuS: Schülerinnen und Schüler

1./2. Stunde

Thema:Die Künstlerin Niki de Saint Phalle kennenlernen
Vorbereitung:M 5 mit Präsentationsmedium vorbereiten. Arbeitsblätter M 1a/b und M 2a/b nach Bedarf sowie M 3 und M 4 im Klassensatz kopieren. Sich über die Künstlerin informieren.
M 1a/b (TX)Lerne Niki de Saint Phalle kennen / L verteilt die Texte zur Künstlerin, SuS lesen und besprechen diese. L stellt dann gezielte Fragen, z. B.:
  • Kennt ihr die Künstlerin?
  • Habt ihr schon mal Werke von ihr gesehen?
  • Wenn ja, welche und wo habt ihr sie gesehen? Wie würdet ihr sie beschreiben?
M 2a/b (AB)Was weißt du über Niki? / Die SuS bearbeiten zur Sicherung einen Verbindungs- oder einen Lückentext.Sowohl vom Infotext M 1 als auch vom zugehörigen Arbeitsblatt M 2 liegen jeweils zwei Versionen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad vor.Wählen Sie entsprechend Ihrer Lerngruppe aus.
M 3 (AB)Lerne Nikis Farben kennen / L verteilt Arbeitsblätter und bespricht die Aufgaben mit der Klasse. SuS erkennen und benennen Farben in den Werken der Künstlerin und setzen diese beim Ausmalen einer Figur ein.
M 4 (AB)Lerne Nikis Formen kennen / L verteilt Arbeitsblätter und bespricht die Aufgaben mit der Klasse. SuS erkennen und benennen Formen in den Werken der Künstlerin und zeichnen selbst einige.Es ist hilfreich, für die Bearbeitung von M 3 und M 4 zusätzlich zu den Nanas in M 5 weitere Werkbeispiele bereitzuhalten, anhand derer die SuS Farben und Formen erkunden können.Am Ende der Stunde betrachten die SuS ihre Ergebnisse und tauschen sich aus, insbesondere darüber, ob Formen und Farben denen von Niki de Saint Phalle entsprechen.
Benötigt:
  • M 1a/b und/oder M 2a/b nach Bedarf
  • M 3 und M 4 im Klassensatz
  • M 5 mit Präsentationsmedium
  • Bleistifte
  • Fineliner (schwarz)
  • Bunt- und Filzstifte
  • Bildmaterial mit Werkbeispielen von Niki de Saint Phalle (Bildbände, Ausdrucke, Kalenderblätter u. Ä.)

3./4 Stunde

Thema:Die Nanas von Niki de Saint Phalle kennenlernen und eigene gestalten
Vorbereitung:M 5 mit Präsentationsmedium vorbereiten. M 6 und M 7 im Klassensatz kopieren. Sich über die Nanas informieren. Gestaltungsmaterialien bereitstellen, Packungsbeilage zur Verarbeitung der Modelliermasse lesen, insbesondere Trockenzeiten einplanen.
M 5 (BD)Die Nanas von Niki de Saint Phalle / L zeigt die Bilder aus M 5. Die SuS äußern zunächst spontan ihre Assoziationen. L stellt dann gezielte Fragen, z. B.:
  • Habt ihr schon mal eine Nana gesehen?
  • Was fällt euch zu den Nanas als Erstes ein?
  • Wie sehen sie aus? Beschreibt sie. (Farben, Formen, Position/Bewegung)
  • Wie wirken sie auf dich? Finde passende Adjektive.
M 6 (TX/AB)Informiere dich über die Nanas / L verteilt den Text über die Nanas. SuS lesen und besprechen ihn. Anschließend malen sie eine Nana.
M 7 (AL)Gestalte deine eigene Nana / L verteilt die Anleitung und bespricht sie mit der Klasse. L stellt Materialien bereit. SuS formen Nanas aus Modelliermasse und bemalen diese.Eine einfachere Variante der Nana besteht darin, sie nicht vollplastisch zu modellieren, sondern liegend und reliefartig (siehe Beispielergebnisse).Schnellere oder besonders interessierte SuS können sich im Internet über die Nanas informieren.Zum Schluss stellen die SuS ihre Nanas vor und nennen deren Namen.Sie tauschen sich über die Figuren aus, insbesondere darüber, ob Formen und Farben denen von Niki de Saint Phalle entsprechen und wie die Nanas wirken.
Benötigt:
  • M 5 mit Präsentationsmedium
  • M 6 und M 7 im Klassensatz
  • lufthärtende Modelliermasse, ggf. Modellierwerkzeug
  • Wasserfarben, Pinsel, Behälter mit Wasser, Unterlagen für die Tische
  • wasserfester schwarzer Fineliner/Filzstift
  • ggf. Endgerät mit Internetanschluss

5./6. Stunde

Thema:Den Tarot-Garten von Niki de Saint Phalle kennenlernen und Figuren dazu gestalten
Vorbereitung:M 8 mit Präsentationsmedium vorbereiten. M 9 und M 10 im Klassensatz kopieren. Sich über den Tarot-Garten sowie über Tarot-Karten und -Figuren informieren.
M 8 (BD)Der Tarot-Garten von Niki de Saint Phalle / L zeigt Bild des Tarot-Gartens aus M 8 (Tarot-Karten zunächst abdecken). Die SuS äußern zunächst spontan ihre Assoziationen. L stellt dann gezielte Fragen, z. B.:
  • Könnt ihr erkennen, welche Figuren die Künstlerin gestaltet hat? Beschreibt sie.
  • Was sind Ähnlichkeiten, was sind Unterschiede im Vergleich mit den Nanas?
L erklärt, was Tarotkarten sind, und zeigt die zugehörige Abbildung aus M 8.
M 9 (TX/AB)Informiere dich über den Tarot-Garten / L verteilt den Text über den Tarot- Garten. SuS lesen und besprechen ihn.
M 10 (AL)Gestalte eine eigene Tarot-Figur / Die SuS gestalten eine eigene Tarot-Karte und/oder ein Figurenhaus für den Tarot-Garten.Schnellere oder besonders interessierte SuS können als Zusatzaufgabe eine Geschichte zu ihrer Figur schreiben.Am Ende der Stunde stellen die SuS ihre gezeichneten Tarot-Karten und/ oder ihre Figurenhäuser vor und lesen ggf. ihre Geschichte dazu vor. Sie tauschen sich aus, insbesondere darüber, was die eigene Tarot-Karte darstellt und was sie bedeutet.
Benötigt:
  • M 8 mit Präsentationsmedium
  • M 9 und M 10 im Klassensatz
  • ggf. Tarot-Karten
  • Bunt- oder Wachsmalstifte
  • Wasserfarben, Pinsel, Behälter mit Wasser, Unterlagen für die Tische

7./8. Stunde

Thema:Die Grotte von Niki de Saint Phalle kennenlernen und ein Mosaik dazu gestalten
Vorbereitung:M 11 mit Präsentationsmedium vorbereiten. M 12 und M 13 im Klassensatz kopieren. Gestaltungsmaterialien bereitstellen. Wenn Schmuckelemente modelliert werden, Packungsbeilage zur Verarbeitung der Modelliermasse lesen, insbesondere Trockenzeiten einplanen. Wenn andere Materialien verwendet werden, Mitbringauftrag an die SuS (Muscheln, kleine Kieselsteine, Glitzersteine, Pailletten, Perlen u. ä. Dekomaterial).Sich über die Grotte in Hannover-Herrenhausen informieren.
M 11 (BD)Die Grotte von Niki de Saint Phalle / L zeigt Bild der Grotte aus M 11. Die SuS äußern zunächst spontan ihre Assoziationen. L stellt dann gezielte Fragen, z. B.:
  • Habt ihr die Grotte schon einmal besucht? Wenn ja, beschreibt sie. Wie hat sie auf euch gewirkt?
  • Wie sieht der hier abgebildete Raum aus? Beschreibt ihn.
M 12 (TX/AB)Informiere dich über die Grotte / L verteilt den Text über die Grotte. Die SuS lesen und besprechen ihn.
M 13 (AL)Gestalte ein Mosaik im Stil der Grotte / L verteilt die Anleitung und bespricht sie mit der Klasse. L stellt Materialien bereit. SuS gestalten ein Mosaik, orientiert an der Grotte von Niki de Saint Phalle.Schnellere oder besonders interessierte SuS können sich im Internet über die Grotte informieren.Zum Schluss stellen die SuS ihre Mosaike vor und tauschen sich aus, insbesondere über die Ähnlichkeiten und Unterschiede zur Grotte.
Benötigt:
  • M 11 mit Präsentationsmedium
  • M 12 und M 13 im Klassensatz
  • festes Papier oder Karton als Untergrund (DIN-A4-Format)
  • Glanzpapier (je nach Raum, der dargestellt wird: silber, blau, rot, gelb, golden), ggf. Spiegelfolie
  • Scheren
  • Klebstoff
  • Schmuckelemente (Muscheln, kleine Kieselsteine, Glitzersteine, Pailletten, Perlen u. ä. Dekomaterial) oder Buntpapier
  • für selbst modellierte Schmuckelemente: lufthärtende Modelliermasse, ggf. Modellierwerkzeug, Wasserfarben, Pinsel, Behälter mit Wasser, Unterlagen für die Tische

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.