Die Macht der Rhetorik - Caesars Darstellung seiner Gegner nach der Niederlage bei Dyrrhachium

Die Macht der Rhetorik

Gymnasium

Latein

5. | 6. | 7. Lernjahr

13 - 15 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit zwei Betrachtungsweisen von Redekunst – der ideal-theoretischen bei Cicero und der angewandten apologetischen bei Caesar – analysieren die Schülerinnen und Schüler, wie die Leserin bzw. der Leser beeinflusst werden kann, und unter welchen Kriterien Fähigkeiten angewandt werden können und sollen.
Leseprobe ansehen
# rhetorik
# caesar
# cicero
# bellum civile
# de oratore

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

G: GrammatikÜ: ÜbersetzungTx: TextarbeitI: InterpretationW: Wortschatz

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.