Die Menschliche Atmung - Atemübungen als Emotionsregulationsstrategie

Die Menschliche Atmung

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Naturwissenschaften & Technik

5. | 6. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Lernenden setzen sich in dieser Unterrichtsreihe mit dem Themenschwerpunkt menschliche Atmung auseinander. Die Vitalfunktionen stehen im Fokus. Die Vitalfunktionen werden mit dem Aspekt der emotionalen Erregung verknüpft.Die Lernenden befassen sich mit dem Thema bewussten Emotionsregulationsstrategien und setzen diese aktiv in verschiedenen Übungen um.
Leseprobe ansehen
# atmung
# emotionen
# regulation
# atemübungen

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Fachkompetenz, Forschungskompetenz, Erkenntnisgewinnungskompetenz, Beurteilungskompetenz
Thematische Bereiche:Atmung, Atemübungen, Emotionsregulation

Inhaltsangabe

Übergeordnete Materialien zu der Reihe

Z 1Hintergrundinformationen zum didaktisch-methodischen Konzept
Z 2Übersicht über die Zielsetzungen der einzelnen Unterrichtsstunden
Z 3Regelbilder
Z 4Beispiel für das Tokensystem
Z 5Bilder und Markierungen für das Tokensystem
Z 6Bilder für die Gedankenschnur
Benötigt:
  • Gong, Zeitmesser, Regelkarten, Tokensystem, Wäscheklammern

1. Stunde

Thema:Wir bleiben in Bewegung
M 1Ich nehme meine Gefühle ernst und reguliere mich selbst
M 2a/bIch bleibe fit und reguliere meine Gefühle – Übungen
Z 7Vergrößerte Bilder zu den Übungen
Z 8Anleitungen zur Durchführung der Übungen

2.–3. Stunde

Thema:Einatmen – Ausatmen; Atemvolumen, Atmungsorgane und Ablauf der Atmung
M 3Schülerversuch zur Messung des Atemvolumens
M 4Alles rund um unsere Atmung
M 5Unsere Atmungsorgane, unsere Atmung
M 6Atemübungen
Benötigt:
  • Wanne, Plastikbehälter, Schlauch, Mundstück, Wasser (zu M 3)
  • Gedankenschnur Bild Nr. 1 (Z 6)

4.–5. Stunde

Thema:Arten der Atmung und Atmung in Belastungssituationen
M 7Entspannungsreise
M 8Zwei Arten der Atmung – Brust- und Bauchatmung
M 9Wir messen unseren Brust- bzw. Bauchumfang
M 10Unsere Atmung passt sich unserer Belastung an
Benötigt:
  • Gedankenschnur Bild Nr. 2 (Z 6)

Minimalplan

Die Regulationsübungen der ersten Unterrichtsstunde können Sie bei Zeitmangel in gekürzter Form oder nur als Stundeneinstieg durchführen. Zudem kann der Schülerversuch

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.