Die Neue Seidenstraße - Chinas Mega-Infrastrukturprojekt

Die Neue Seidenstraße

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

9. | 10. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite/Farbfolie

Beschreibung

Die Neue Seidenstraße ist ein chinesisches Megainfrastrukturprojekt in Asien und Europa. Seit 2013 entstehen mit einem Investitionsvolumen von über 1.000 Milliarden US-Dollar neue Zugstrecken, Straßen und Häfen sowie Kraftwerke, Pipelines und Flughäfen. Zudem baut China entlang der Küsten des Indischen Ozeans neue Häfen, die zumeist über einen langen Zeitraum geleast werden. Das gigantische Projekt dient den Wirtschaftsinteressen von China. China möchte seinen Handel intensivieren und Rohstoffe kaufen. Chinas Expansionspläne stoßen aber auch auf Skepsis.
Leseprobe ansehen
# wirtschaftskorridor
# china
# asien
# investitionen
# megaprojekt
# key hubs
# wirtschaft
# verkehr
# infrastruktur
# seidenstraße

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sachverhalte, Maßnahmen und Folgeerscheinungen nach fachlichen Kriterien beurteilen, thematische Karten auswerten und mit Realität in Beziehung setzen, geografische Informationen grafisch darstellen
Thematische Bereiche:Wirtschaftskorridore zwischen China und Europa, Beispiele in Asien und Europa für chinesische Investitionen in das Megaprojekt, Key Hubs, Stärken von Chinas Wirtschaft
Medien:Texte, Karten, Farbfolie, Fotos, Internet

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Neue Seidenstraße – Wirtschaftskorridore der Zukunft
M 1 (Tx/Bd)Bedeutung der historischen Seidenstraße / Auswerten von Fotos und Text
M 2 (Tx/Ka)Wirtschaftskorridore zwischen China und Europa / Erläutern der Notwendigkeit der Seidenstraßeninitiative, Nennen von Ländern entlang von Bahnstrecken entlang der Neuen Seidenstraße, Ermitteln der Länge der Bahnstrecke
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 2
  • Internet
  • Atlas

2. Stunde

Thema:Auswirkungen des Megaprojekts
M 3 (Tx)Neue Seidenstraße – was meint der Westen? / Erläutern der Meinung von Fachleuten aus westlichen Industriestaaten zum Megaprojekt
M 4 (Tx)Chinas Ziele mit dem Megaprojekt / Ergründen der Bestrebungen, die China mit dem Umsetzen des Projekts Neue Seidenstraße verfolgt
M 5 (Tx)China – Reich der Mittel und der Macht? / Erstellen eines Tafelbilds
Benötigt:
  • Atlas
  • Internet

3. Stunde

Thema:Kambodscha – ein Land an der maritimen Neuen Seidenstraße
M 6 (Tx/Bd)Sihanoukville – Wandel einer Hafenstadt / Auswerten von Text und Fotos
M 7 (Tx)Die Neue Seidenstraße im Spiegel der Meinungen / Interpretieren von Zitaten
Benötigt:
  • Atlas
  • Internet

4. Stunde

Thema:Neue Seidenstraße im Spiegel der wichtigsten Wirtschaftsmächte der Welt
M 8 (Gd)Neue Seidenstraße – Win-win-Situation für alle? / Erarbeiten eines Textes auf Basis eines Schaubilds
M 9 (Gd/Tx)Chinas Wirtschaftsstärke / Bewerten der US-Wirtschaftspolitik im Kontext der Neuen Seidenstraße. Zuordnen von Ländern in den Umkreis der Neuen Seidenstraße. Prognostizieren von Chinas zukünftiger Wirtschaftskraft
Benötigt:
  • Atlas
  • Internet
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 2

5. Stunde

Thema:Entwicklung von Westchina und Kasachstan
M 10 (TX/Ka)Regionen beiderseits der chinesischen Westgrenze / Vermerken von Orten und Bahnlinien in einer Karte, Kartenarbeit
M 11 (Tx/Ta)Kasachstan – Attraktion für Chinas Wirtschaft / Erstellen einer Tabelle
Benötigt:
  • Atlas
  • Internet

6. Stunde

Thema:Chinas Aktivitäten im Spiegel des kasachisch-chinesischen Handels
M 12 (Tx/Ta)Chinas Handel orientiert sich nach Europa / Atlasarbeit
M 13 (Tx)Von Gwadar bis Duisburg – Drehscheiben für den Transit / Erstellen eines Plakats
Benötigt:
  • Atlas
  • Internet

7. Stunde

Thema:Welches Ziel verfolgt China mit dem Projekt „Neue Seidenstraße“?
LEK (Tx/Ka)Das Megaprojekt „Neue Seidenstraße“ / Lernerfolgskontrolle

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.