Die Neue Seidenstraße - Wie China seine Wirtschaftsmacht ausbauen will

Die Neue Seidenstraße

Gymnasium

Politik & Wirtschaft

9. | 10. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Neue Seidenstraße ist ein wirtschafts- und geopolitisches Megaprojekt. China will ein neues Handelsnetzwerk zwischen Asien, Afrika und Europa schaffen und verspricht den am Projekt beteiligten Ländern Investitionen und Entwicklung. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Auswirkungen der Neuen Seidenstraße auf die beteiligten Länder sowie mit Chinas globalem Einfluss auseinander.
Leseprobe ansehen
# neue seidenstraße
# china
# wirtschaftsmächte
# handelsbeziehungen
# international

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:die historische und Neue Seidenstraße kennenlernen; sich mit den Auswirkungen auf die Länder entlang der Neuen Seidenstraße auseinandersetzen; Chinas Wirtschaft analysieren; die Bedeutung der Neuen Seidenstraße für die wichtigsten Wirtschaftsmächte der Welt verstehen; die Vor- und Nachteile dieses großen Infrastrukturprojekts beleuchten
Thematische Bereiche:Neue Seidenstraße, China, Wirtschaftsmächte
Medien:Texte, Karten, Schaubilder

Inhaltsangabe

1./2. StundeHistorische und neue Seidenstraße

M 1Bedeutung der historischen Seidenstraße
M 2Wirtschaftskorridore zwischen China und Europa
Kompetenzen:Die Lernenden beschäftigen sich mit der historischen Seidenstraße und lernen die Land- und Seeroute der Neuen Seidenstraße kennen.
Benötigt:Internet

3./4. StundeZiele und Auswirkungen des Megaprojekts

M 3Chinas Ziele mit dem Megaprojekt
M 4China – Reich der Mittel und der Macht?
M 5Chinas Handel orientiert sich nach Europa
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler setzen sich kritisch mit verschiedenen Projekten entlang der Neuen Seidenstraße auseinander. Sie diskutieren, welche Auswirkungen die Neue Seidenstraße auf Europa hat.

5./6. StundeBedeutung der Neuen Seidenstraße für die wichtigsten Wirtschaftsmächte der Welt

M 6Neue Seidenstraße – Win-win-Situation für alle?
M 7Chinas Wirtschaftsstärke
Kompetenzen:Die Lernenden befassen sich mit Chinas Wirtschaftsstärke anhand der Außenhandelsbeziehungen und des BIP. Sie verstehen die Ursachen des Handelsstreits zwischen China und den USA.

7. StundeNeue Seidenstraße – Stellungnahmen

M 8Die Neue Seidenstraße im Spiegel der Meinungen
Kompetenzen:Die Schülerinnen und Schüler ordnen verschiedene Stellungnahmen zur Neuen Seidenstraße ein und diskutieren über dieses große Infrastrukturprojekt.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.