Die Officia oratoris - Eine Einführung in die Theorie der römischen Rhetorik

Die Officia oratoris

Gymnasium

Latein

5. | 6. | 7. Lernjahr

14 - 16 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ein Politiker in Rom musste vor allem ein geschickter Redner sein, der je nach Situation gebildete und gut informierte Senatoren, Richter oder eine aufgewühlte Volksversammlung überzeugen konnte. Dabei war es wichtig, die richtige Mischung aus delectare, docere und movere mit überzeugender Stimme, Gestik und Mimik vorzutragen. Auf der Grundlage von Auszügen aus antiken Handbüchern und Musterbeispielen lernen die Schülerinnen und Schüler die officia oratoris kennen. Dafür wird jedes einzelne officium bzw. jede pars orationis aus der Perspektive der Rhetoren dargestellt und mit modernen Anleitungen, wie gute Reden zu halten sind, verglichen.
Leseprobe ansehen
# rhetorik
# cicero
# de inventione
# rhetorica ad herennium
# de oratore
# officia oratoris

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

G: GrammatikI: InterpretationP: PräsentationR: Recherche
TX: TextarbeitÜ: ÜbersetzungW: Wortschatz

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.