Gymnasium
Latein
5. | 6. | 7. | 8. Lernjahr
14 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die über 300 Briefe des Plinius sind ein Kaleidoskop römischen Lebens in der Kaiserzeit:
Private, gesellschaftliche und allgemein-menschliche Fragen werden hier berührt. Immer
wieder wird deutlich, dass Plinius gesellschaftskonforme, aber auch -kritische Töne
anschlägt. Seine human-liberale Grundhaltung ist dabei auf eine geistige Bewältigung
des Lebens ausgerichtet.
Die Schülerinnen und Schüler lernen an vier sprachlich einfachen Briefbeispielen diese
Haltung des Plinius kennen und erleben das Spannungsfeld von gesellschaftskonformen
und -kritischen Aussagen des Autors. Die Lektüre begleiten Grammatikarbeit, kreative
Schreibaufträge und szenische Interpretationselemente.
# plinius
# epistulae
# briefe
# sklaven