Die Psychologie des Gedächtnisses - Vom Erinnern und Vergessen

Die Psychologie des Gedächtnisses

Gymnasium

Pädagogik & Psychologie

11. | 12. | 13. Klasse

11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was wären wir Menschen ohne unser Gedächtnis? Viele Alltagshandlungen wären für uns nicht möglich. Die Summe an Erinnerungen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität. Dennoch zeigt die neuere Forschung, dass wir unserem Gedächtnis nicht vollständig vertrauen können. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler biologische und psychologische Grundlagen des Gedächtnisses kennen und bewerten neue Erkenntnisse der Gedächtnispsychologie in Bezug auf ihre Relevanz für Bildung, Justiz und Psychotherapie.
Leseprobe ansehen
# identität
# manipulation
# trauma
# zeugenaussagen
# mnemotechniken

Kompetenzen

Klassenstufe:11–13
Dauer:11 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Gedächtnisarten darstellen, Experimente analysieren, die Zuverlässigkeit und den Nutzen von Zeugenaussagen erörtern, Mnemotechniken darstellen und bewerten
Thematische Bereiche:Identität, Gedächtnisarten, Erinnerung, Manipulation, Trauma
Medien:Primärtexte, Videos, Grafiken

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Präkonzept
M 1Mein Vorwissen zum Thema Gedächtnis und Erinnerung
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler überprüfen ihr Vorwissen zum Thema Gedächtnis und Erinnerung.

2./3. Stunde

Thema:Gedächtnis und Erinnerung
M 2Gedächtnis ist nicht gleich Erinnerung
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in Gruppenarbeit, wie das menschliche Gedächtnis funktioniert.

4./5. Stunde

Thema:Erinnerungsverfälschung
M 3Verfälscht unser Gehirn Erinnerungen? – Experimente der Gedächtnisforschung
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Antworten auf die Frage, wie zuverlässig unser Gedächtnis ist.

6./7. Stunde

Thema:Zeugenaussagen vor Gericht
M 4Zeugenaussagen – Wie verlässlich sind sie?
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Zuverlässigkeit von Zeugenaussagen vor Gericht.

8./9. Stunde

Thema:Traumatische Erinnerungen
M 5Trauma und Erinnerung
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler befassen sich mit traumatischen Erlebnissen und der Frage, wie sie erinnert werden. 

10./11. Stunde

Thema:Gedächtnistraining
M 6Gehirnjogging – Wie kann man das Gedächtnis trainieren?
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Techniken kennen, mit denen die Merkfähigkeit verbessert werden kann.

Glossar

M 7Glossar

Erwartungshorizonte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.