Die Remus-Insel im Rheinsberger See - Berechnung der Fläche zwischen zwei Kurven

Die Remus-Insel im Rheinsberger See

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Internet findet man immer wieder Angebote zum Erwerb von Inseln. In diesem Zusammenhang stellte einst ein Benutzer eines Internetforums die fiktive Frage, ob ein Preis von 2,64 Millionen Euro für die Remus-Insel im Rheinsberger See (Brandenburg) angemessen sei. Die Frage bildet den Ausgangspunkt dieses Beitrages. Man kann die Fläche der Remus-Insel nämlich sehr gut mithilfe von quadratischen Funktionen beschreiben. Nutzen Sie diese Modellierung, um mit Ihren Schülern problemorientiert in die Flächenberechnung zwischen zwei Kurven einzusteigen.
Leseprobe ansehen
# integralrechnung
# flächenberechnung zwischen kurven
# quadratische funktionen
# modellierung

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12
Dauer4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Probleme mathematisch Lösen (K2), mathematisch modellieren (K3), kommunizieren (K6)
Methoden:Analyse, Debatte, Diskussion
Materialart:Bildimpuls, Grafik, Tipp/Hilfestellung
Thematische Bereiche:Flächenberechnung zwischen zwei Kurven, Quadratische Funktionen, Modellierung, Integralrechnung

Inhaltsangabe

Die Remus-Insel im Rheinsberger See – Berechnung der Fläche zwischen zwei Kurven

Stunde 1–3:Ein Modellierungsproblem lösen
M 12,64 Millionen Euro – preiswert oder zu teuer?
M 2Tippkarten zur Modellierung der Remus-Insel
M 3So bekommen Sie das Problem in den Griff (3 Ansätze)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.