Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
8. | 9. Klasse
4 Unterrichtsstunden
Mehr als Unterrichtsmaterial: Das steckt im RAAbits-Abo

Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
8. | 9. Klasse
4 Unterrichtsstunden
| Klassenstufe: | 8/9 |
| Dauer: | 4 Unterrichtsstunden |
| Kompetenzen: | 1. Lesen: mit Texten und Medien umgehen; 2. Schreiben: sach-, adressaten- und normgerechtes Schreiben; 3. Sprachreflexion: Rechtschreibregeln beherrschen und anwenden; 4. Sprechen: Diskussionen führen, zu und mit anderen sprechen, verstehend zuhören; 5. Medienkompetenz: Kommunizieren und Kooperieren, Analysieren und Reflektieren; Erstellen, Durchführen und Präsentieren einer Umfrage |
| Thematische Bereiche: | digitale Kommunikation, Satzschlusszeichen, Emojis, Schriftsprache, Sprachreflexion |
| Thema: | Einstieg in das Thema „Digitale Kommunikation” |
| M 1 | Ohne Punkt und Komma? – Ein Chatgespräch / Lesen und Überprüfen eines Chatgespräches im Hinblick auf die Satzschlusszeichen; Austausch über die Verwendung und Wirkung von Satzschlusszeichen im Beispieltext und im eigenen Chat (EA/PA/GA) |
| Hausaufgabe: | Neuschreiben des Beispieltextes mit korrekter Interpunktion (Aufgabe 4) |
| Benötigt: |
|
| Thema: | Satzschlusszeichen – Regeln wiederholen |
| M 2 | Zur Erinnerung: Die Satzschlusszeichen / Wiederholen der Regeln zu den Satzschlusszeichen; Ergänzen von zwei Lückentexten, Besprechen der Ergebnisse (EA/UG) |
| Benötigt: |
|
| Thema: | Satzschlusszeichen im Chat |
| M 3 | Punkt, Ausrufe- und Fragezeichen – Wie werden sie im Chat verwendet? / Aufstellen und Überprüfen von Thesen zum veränderten Gebrauch der Satzschlusszeichen anhand von Beispielaussagen und einem Infotext (EA); Besprechen der Ergebnisse (UG) |
| M 4 | Emojis und Satzschlusszeichen – Was steht wo? / Sich eine Meinung zu einem Tweet bilden und sich darüber austauschen (PA); Emojis durch Satzschlusszeichen ersetzen (EA); Besprechen der Ergebnisse (UG) |
| Hausaufgabe: | Verfassen eines fiktiven Chatgesprächs |
| Benötigt: |
|
| Thema: | Den Gebrauch der Satzschlusszeichen in eigenen Chats untersuchen |
| M 5 | Wie chatte ich? – Eine Studie zum Gebrauch der Satzschlusszeichen durchführen / Erstellen eines Fragebogens, Sammeln, Auswerten und Präsentieren der Daten (EA/GA/UG) |
| M 6 | Tippkarte für die Umfrage |
| Benötigt: |
|
Je nach Vorkenntnissen kann M 2 zur Wiederholung der Satzschlusszeichen entfallen oder komplett in die Hausaufgabe verlegt werden. Der Inhalt wird dann nur kurz vor der Bearbeitung von M 3 besprochen. Die Studie zum eigenen Gebrauch der Satzschlusszeichen (M 5, M 6) kann entfallen oder so wie in den Hinweisen zum Material verkürzt werden: Es werden nur wenige Untersuchungsfragen gemeinsam aufgestellt, an der Tafel notiert und in Form einer Strichliste direkt im Unterrichtsgespräch beantwortet.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Einzeldownload kaufenEine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.