Unsere Sinne - Die Sinnesorgane, ihren Aufbau und ihre Funktion erkunden

Unsere Sinne

Grundschule

Grundschule

1. | 2. | 3. Klasse

12 - 14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Sehen, hören, riechen, schmecken und tasten: Das sind unsere fünf Sinne, mit deren Hilfe wir die Umwelt wahrnehmen und uns in ihr orientieren. Die Sinne ergänzen sich gegenseitig und arbeiten mit dem Gehirn zusammen, das die Informationen einordnet. In dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule erkunden die Kinder ihre fünf Sinne und die Funktion der zu ihnen gehörenden Sinnesorgane. Mit Bastelarbeiten, die auch für ein Lapbook verwendet werden können, wiederholen und lernen die Kinder wichtige Fachbegriffe und setzen sich mit den biologischen Vorgängen auseinander. Die vorgeschlagenen Kurzexperimente dienen der Ergänzung.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# lapbook
# sinne-lapbook
# sinne
# nase
# ohr
# zunge
# auge
# sinnesorgane

Kompetenzen

Klassenstufe:1 bis 3
Dauer:ca. 12–14 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Grundfunktionen des menschlichen Körpers kennen; Sozialkompetenz
Thematische Bereiche:Sinne und Sinnesorgane, Aufbau und Funktion der Sinnesorgane
Medien:Arbeitsblätter, Bilder, Experimente, Rätsel, Texte, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Experimentiermaterialien vorbereiten

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text;

1. Stunde

Thema:Unsere Sinne
Einstieg:Einführung in die Thematik durch eine Geschichte
M 1 (TX)Das Rätsel / Die SuS lesen die Einstiegsgeschichte und tauschen sich in Partnerarbeit aus; anschließend lösen sie das Rätsel (EA, PA/UG)
M 27 (BD)Unsere Sinne: Bilder / L zeigt die Bilder zur Aktivierung des Vorwissens (alternativ als stummen Impuls zum Einstieg) (UG)

2./3. Stunde

Thema:Sinne und Sinnesorgane benennen und zuordnen
M 2 (AB)Meine Sinne / Die SuS lesen einen Text und beschriften eine Abbildung zu den Sinnen (EA)
M 3 (AB, AL)Sinn-Wörter / Die SuS basteln ein Klappheft und ordnen den Sinn-Wörtern einen Sinn zu (EA, UG)
Benötigt:
  • Scheren, Klebestifte

4./5. Stunde

Thema:Augen und Sehen
M 4/M 5 (TX, AB)Das Auge: Sehen / Die SuS basteln ein Leporello und erhalten Sachinformationen über das Auge und das Sehen (EA/PA, UG)
M 6/M 7 (AB, AL)Das Auge: Sehen / Die SuS führen ein Experiment durch und lesen einen Text; sie beschriften dann eine Abbildung (EA/PA, UG)
Benötigt:
  • pro SuS: kleine Spiegel, Schere, Klebestift

6./7. Stunde

Thema:Ohren und Hören
M 8/M 9 (AL, TX)Die Ohren: Hören / Die SuS basteln ein Flip-Flap-Heft und lesen den enthaltenen Text über das Ohr und das Hören (EA, UG)
M 10/M 11 (AL, AB)Die Ohren: Hören/ Die SuS führen ein Experiment durch und ergänzen einen Lückentext (EA/PA, UG)
Benötigt:
  • pro SuS: Schere, Papprolle, Uhr mit Tickgeräuschen

8./9. Stunde

Thema:Nase und Riechen
M 12/M 13 (AB, AL)Die Nase: Riechen / Die SuS basteln eine Faltblume; sie ergänzen eine Abbildung der Faltblume (EA, UG)
M 14/M 15 (AB, AL, SP)Die Nase: Riechen / Die SuS führen ein Experiment durch; sie lesen einen Text und bearbeiten eine Aufgabe (EA, PA, UG)
VorbereitungDosen mit Duftproben vorbereiten und unten beschriften (einige Duftproben können auf Watte gegeben), z. B. Kakao, Vanille, Zimt, Basilikum, Knoblauch, Zitrone (jeweils als Pulver oder Konzentrat)
Benötigt:
  • pro Kleingruppe: Schere, Buntstifte, 10 kleine Dosen mit Deckel mit 5 Duftproben (Proben müssen je doppelt vorhanden sein)

10./11. Stunde

Thema:Zunge und Schmecken
M 16/M 17 (AB, TX)Die Zunge: Schmecken / Die SuS basteln ein Fächerheft und lesen den Text (EA, UG)
M 18/M 19 (AB, AL)Die Zunge: Schmecken / Die SuS führen ein Experiment durch, lesen einen Text und ergänzen eine Zeichnung (EA, PA, UG)
VorbereitungDosen mit je 3–4 Probier-Proben (z. B. Obst- und Gemüse) vorbereiten und unten beschriften
Benötigt:
  • M 16/M 17 pro SuS: Schere, Musterbeutelklammer
  • M 18/M 19 pro Kleingruppe: kleine Dosen mit Deckel mit Probierstücken, kleine Zahnstocher aus Holz

12./13. Stunde

Thema:Haut und Fühlen/Tasten
M 20/M 21 (AB, AL)Die Haut: Fühlen / Die SuS basteln ein Mini-Faltbuch und lesen den Text über die Haut und das Fühlen (EA, UG)
M 22/M 23 (AB, AL)Die Haut: Fühlen / Die SuS führen ein Experiment durch, lesen einen Text und bearbeiten eine Aufgabe (EA, PA)
VorbereitungStoffbeutel vorbereiten (pro Kleingruppe 5–10 Stoffbeutel mit Gegenständen wie Bleistift, Baustein, Knopf, Löffel, Murmel, Schlüssel, Spielzeugauto, Trillerpfeife, Nudel)
Benötigt:
  • pro Kleingruppe: Stoffbeutel

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.